Der Jesuslauf Donnerstag 20.März 2025 nach Christus

Der persönliche Studiengang, rund um das Leben und die Bibel, um an bibeltext- und themengeordneten, sowie visualisierten  Inspirationen und Kontemplationen kontinuierlich zu lernen, Jesus besser nachzufolgen und ein überzeugender Zeuge von ihm zu werden.  Mehr…

Das heißt durch tägliches, kontemplatives und chronologisches Bibellesen - inspiriert durch verschiedene Bücherautoren und Vorbilder - Gott suchend, fragend, forschend zu erkennen, um mit ihm wie sein Sohn eins zu werden und ihn in Beziehung mit anderen Kindern Gottes in Beziehung durch unser Leben zu verherrlichen. Alle spirituell Interessierten sollen so dazu angeregt werden, sich ihm durch Jesus Christus zu öffnen. Wenn Du schon mit ihm unterwegs bist, trödelst Du, gehst Du oder läufst Du schon? Holgus 

Weniger…

Aktuelle Chroniken, Inspirationen und Kontemplationen durch das Anklicken der Bilder einsehen!

Die aktuellen Ermutigungen, Zitate und Themenfelder

Die aktuellen Ermutigungen, Zitate und Themenfelder

März 2025

 

Foto Fotolia

.

Donnerstag 20.3.2025

Dienstag 4.7.2017 – Der Fokus: Markus 12,28-34 Jesus beantwortet die Frage der Pharsäer nach dem wichtigsten Gebot - Markus 12,29 Das Gebet als Hören / In Beziehungen Gott zur Wirkung kommen lassen - LEBDSH 159

Auf Gott, auf Menschen und auf seine Schöpfung hören lernen, ohne, aber auch mit konkreten Anliegen, um Gottes Wirken an und durch uns zulassen zu können

Die Faszination: 

Markus 12,29 "Das wichtigste", erwiderte Jesus, "ist: 'Höre Israel! Der Herr, unser Gott, ist der alleinige Herr.

„Hineinhorchen“, ich wollte, dass ich dafür einen guten holländischen Ausdruck finden könnte. Eigentlich ist mein Leben ein andauerndes „Hineinhorchen“ in mich selbst, in andere, in Gott. Und wenn ich sage, ich „horche hinein“, dann ist es eigentlich Gott in mir, ...

Foto Pixabay

.

Dienstag 18.3.2025

Mittwoch 25.2.2009 – Der Fokus: Matthäus 22,23-33 Jesus beantwortet Fragen zur Auferstehung - Matthäus 22,29Die Auferstehung / Das Wort Gottes wirken lassenTim Ruthven RUTENT 0302

Das umfassende Wort Gottes möglichst täglich, wenn es geht Tag und Nacht an uns wirken lassen, dann bringt es in uns das Leben hervor, das es hervorgebracht hat, dann werden wir uns immer weniger im Leben irren, sondern wir werden alles mehr und mehr verstehen, was das Gelingen unseres Lebens hervorbringt

Die Orientierung:

Die Verheißung Gottes, die uns durch den neuen Bund gegeben wird, ist die Unsterblichkeit des Geistes, der Seele und des Körpers. Wenn wir davon etwas wegstreichen hat Jesus wohl Grund, uns zu sagen: "Ihr irrt euch, weil ihr weder die Schrift noch die Kraft Gottes kennt. (Matthäus 22,29) 

Die Kraft des Herrn, die Jesus von den Toten auferweckt hat, ...

Foto Fotolia

.

Donnerstag 13.3.2025

Donnerstag 13.3.2025 – Der Fokus: Markus 11,20-26 Über den Glauben und das Gebet - Markus 11,22-24Der Glaube der Berge versetzt - Martin Schleske SCHWER 94+95

Die zu verändernde Wirklichkeit wahrnehmen und für ein Gebetsanliegen so viel Berge versetzenden Glauben in uns entstehen lassen, um dann in der Erwartung der Gebetserhörung bleiben zu können, bis sich die Wirklichkeit durch unser Gebet verändert hat   

Der Lebensstil:

Markus 11,22-24 Jesus sagte zu ihnen: "Ihr müsst Vertrauen zu Gott haben! Ich versichere euch: Wenn jemand zu diesem Berg hier sagt: 'Heb dich hoch und stürz dich ins Meer!', und dabei keinen Zweifel in seinem Herzen hat, sondern fest darauf vertraut, dass geschieht, was er sagt, dann wird es geschehen. Darum sage ich euch: Worum ihr im Gebet auch bittet, glaubt, dass ihr es empfangen habt, dann werdet ihr es auch erhalten.

Macht sich Jesus über unsere Welt lustig? Warum sagt er nicht, wie die Meister des Ostens es immer tun: „Willigt ein in die Geschehnisse. Lasst los. Übt euch im Nichtwollen. Werdet gleichmütig und akzeptiert das Sein. Überwindet eure Wünsche, ...

Foto Holgus

.

Dienstag 11.3.2025

Dienstag 20.2.2018 – Der Fokus: Markus 11,20-26 Über den Glauben und das Gebet - Markus 11,25 – Die Vergebung - William Barclay BARMAR 246 

Unsere Herzen als Christen mit Liebe erfüllen lassen und so jede Unversöhnlichkeit ausschwemmen, um herzliche Beziehungen untereinander und im Gebet mit Gott entstehen lassen zu können

Die Orientierung: 

Markus 11,25 "Doch wenn ihr betet, müsst ihr zuerst jedem vergeben, gegen den ihr etwas habt, damit euer Vater im Himmel auch euch eure Verfehlungen vergeben kann."

Unser Gebet soll ein Gebet der christlichen Nächstenliebe sein. Die Gebete verbitterter Menschen dringen nicht über die Mauer ihrer Verbitterung hinaus. Weshalb nicht? Wenn wir mit Gott reden, dann muss zwischen ihm und uns ein Band bestehen. – Wer aber sein Herz von Bitterkeit, vom Ungeist der Unversöhnlichkeit regieren lässt, der errichtet damit eine Schranke zwischen sich und Gott. Wenn die Gebete dieser Menschen erhört werden sollen, müssen sie Gott zunächst bitten, er möge ihr Herz rein machen von bitterer Lieblosigkeit und es mit dem Geist der Liebe erfüllen. Erst dann können sie mit Gott reden und Gott zu ihnen. William Barclay aus "Markusevangelium" Seite  246

Foto Baumbad

.

Montag 10.3.2025

Montag 10.3.2025 – Der Fokus: Markus 11,12-14 Jesus und der verdorrte Feigenbaum - Markus 11,12-14 / Johannes 15,4+5Die Fruchtbarkeit - Pastor Thomas Brinkmann

Für Jesus und durch ihn eine Persönlichkeit werden, wie ein Feigenbaum der wunderbare Früchte bringt, die besonders Jesus, aber auch unseren Mitmenschen gut schmecken

Die Mahnung:

Markus 11,12-14 Als sie am nächsten Tag Betanien wieder verließen, hatte Jesus Hunger. Da sah er von weitem einen Feigenbaum, der schon Blätter trug. Er ging hin, um zu sehen, ob auch Früchte dran wären. Er fand aber nur Blätter, denn es war nicht die Jahreszeit für Feigen. Da sagte Jesus zu dem Baum: "Nie wieder soll jemand von dir Früchte essen." Seine Jünger konnten es hören. 

Was ist in Jesus gefahren? So kenne ich ihn gar nicht! Erst verflucht er einen Feigenbaum, dann randaliert er im Tempel und schmeißt die Händler raus. Hat Jesus einen schlechten Tag? Oder was ist der Grund dafür? Was die Verfluchung des Feigenbaums betrifft, ...


Foto Fotolia

.

Freitag 7.3.2025

Freitag 7.3.2025 – Die aktuelle StudieJesaja 65,1Gott als FreundFrank C.Laubach LAUIJM 62

Die geöffneten Arme Gottes wahrnehmen, ihn dann umarmen, sich ganz auf ihn einlassen und ihn in unser Leben ganz einbeziehen, um sein Wirken zunehmend zu erleben

Die Orientierung:

In Jesaja 65,1 liest man, wie sehr sich Gott nach dieser ursprünglichen Freundschaft zu den Menschen sehnt: «Ich sagte zu einem Volk, das meinen Namen nicht anrief: Hier bin ich, hier bin ich. Den ganzen Tag streckte ich meine Hände aus nach einem abtrünnigen Volk, das einen Weg ging, der nicht gut war und den sie selbst geplant hatten.» Diese Worte gelten auch heute noch. Gott sehnt sich ...

Foto Pixabay

.

Dienstag 4.3.2025

Dienstag 4.3.2025 – Der Fokus: Matthäus 5,43-48 Die Liebe zu den Feinden - Matthäus 5,48 – Die Heiligung / Die Vollkommenheit  - Thomas Merton MERCHK 100f  

Die Heiligung anstreben, indem wir seine Heiligkeit wahrnehmen, sich von ihr erfüllen lassen, um ganz von ihr erfasst zu werden, um sie dann in unseren Umfeldern ausleben zu können.  

Der Lebensstil:

Matthäus 5,48 “Ihr nun sollt vollkommen sein, wie euer Vater im Himmel vollkommen ist."

Wenn das Heiligsein aller Heiligen immer für alle anderen Menschen offensichtlich gewesen wäre, so wären sie nie von Prüfungen, Kritik, Demütigungen und Gegnerschaft seitens der Menschen, mit denen sie zusammenlebten feingeschliffen und vervollkommnet worden. Seien wir zufrieden damit, ...

Foto Fotolia

.

Montag 3.3.2025

Rosenmontag 3.3.2025 – Der Fokus: Markus 4,26-29 Das Gleichnis vom Wachsen der Saat - Markus 4,26+27Das Wort Gottes fruchtbar wachsen lassen / Die IntuitionMartin Schleske SCHHER 98

Das Leben, das Wort Gottes intuitiv von selbst kommen und reifen lassen, mit dem Mut Dinge nicht zu verstehen und angstfrei in unseren Umfeldern Frucht bringen zu lassen

Die Faszination:

Die Erfahrung, dass die wesentlichen Dinge wie von selbst geschehen, ist das höchste Glück, das man im schöpferischen Geschehen erleben kann. Auch wenn jeder kreative Prozess notwendigerweise auch andere Phasen kennt Zeiten des Verweilens, des Freigebens sind doch der innere Lohn ebenjene Momente in denen es wie von selbst geschieht. Die Gleichnisse von Jesus strahlen etwas von dieser Ahnung aus, dass alle wesentlichen Dinge im Grunde auf diese Weise geschehen: 

Markus 4,26+27 "Mit dem Reich Gottes", erklärte Jesus, "verhält es sich wie mit einem Bauern, der seinen Acker besät hat. Er legt sich schlafen, steht wieder auf, ein Tag folgt dem anderen. Währenddessen geht die Saat auf und wächst - wie, das weiß er selber nicht.

In den kreativen Augenblicken und intuitiven Phasen ...

Februar 2025

 

Foto Holgus

Freitag 28.2.2025

Mittwoch 1.7.2015 – Der Fokus: Markus 11,15-19 Jesus reinigt den Tempel – Markus 11,17 / 1.Korinther 6,19Der Christ als Tempel - Holgus

Uns selbst als Gottes Kirche verstehen, die er durch seinen persönlichen Gottesdienst lebendig macht, wenn wir ihn als Priester seinen Dienst an und in uns zulassen

Die Orientierung: 

Markus 11,17 In der Schrift heißt es: „Mein Haus soll ein Ort des Gebets für alle Völker sein. Aber ihr habt eine Räuberhöhle daraus gemacht.“ – 1.Korinther 6,19 „Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch ist und den ihr von Gott habt, und dass ihr nicht euch selbst gehört?“

Unser Leben ist ein Tempel Gottes geworden, als wir Jesus Christus – umweht vom Heiligen Geist - unseren Hohepriester in unser Leben hereingelassen haben und er unseren Gottesdienst begonnen hat. Es tut gut wahrzunehmen, ...

Foto Fotolia

.

Dienstag 25.2.2025

Dienstag 14.8.2012 – Der Fokus: Markus 10,46-52 Jesus heilt einen Blinden Markus 10,51 – Die Schöpfung Gottes / Gott  der Regisseur – Anselm Grün GRÜWZL 253 - EJWZL

Gott bei jedem Wetter sehen und erkennen lernen, in unserem Leben und im Weltgeschehen, dass wir von ihm eingesetzt werden und seine Rollen ausüben können, die er für uns vorgesehen hat

Die Faszination: 

Markus 10,51 "Was möchtest du von mir?", fragte Jesus ihn. "Rabbuni", sagte der Blinde, "ich möchte sehen können!" 

Die Frage von Jesus hat eine Beziehung des Vertrauens geschaffen. Aus diesem Vertrauen heraus spricht der Blinde Jesus mit der persönlichen Anrede an. Er möchte wieder sehen können. Das griechische Wort „anaplepso“ heißt eigentlich ...


Foto Fotolia

.

Montag 24.2.2025

Mittwoch 28.6.2017 – Der Fokus: Markus 9,33-41 Die Lehre von Jesus über Ehrgeiz und Unduldsamkeit Markus 9,33-35Dienstfähigkeit entwickeln - Richard Foster FOSNAF 105

Die Führungskultur von Jesus annehmen und umsetzen lernen, indem wir unser Leben in den Dienst für ihn und unsere Nächsten stellen, ohne Anspruch davon persönlich zu profitieren

Die Orientierung: 

Markus 9,33-35 Dann kamen sie nach Kafarnaum. Zu Hause fragte er sie: "Worüber habt ihr unterwegs gesprochen?" Sie schwiegen, denn sie hatten sich auf dem Weg gestritten, wer von ihnen der Größte wäre. Da setzte er sich, rief die Zwölf herbei und sagte: "Wenn jemand der Erste sein will, muss er den letzten Platz einnehmen und der Diener von allen sein."

Dieser Jesus, der eine Legion Engel hätte zu seiner Hilfe herbeirufen können, wählte stattdessen den Kreuzestod auf Golgatha. Sein Leben war ein „Kreuzesleben“ der Unterordnung und des Dienens. Das Sterben von Jesus war Sieg durch Leiden.


Foto Pixabay

.

Freitag 21.2.2025

Montag 23.7.2012 – Der Fokus: Markus 10,1-12 Über die Ehe und deren Scheidung - Markus 10,7+8Die Ehe / 6. Du sollst die Ehe nicht brechen - GRÜWZL 241

Die Sehnsucht nach dem Einswerden mit Gott durch die Ehe leben, wie einen Paartanz nach der Musik des Heiligen Geistes 

Die Orientierung: 

Markus 10,7+8 Deshalb wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und sich an seine Frau binden, und die zwei werden eine Einheit sein. Sie sind also nicht mehr zwei, sondern eins. 

Es ist ein Geschenk Gottes an den Menschen, dass Mann und Frau in der ehelichen Liebe Anteil haben am Einssein Gottes. In ihrem körperlichen Einssein erfahren sie das Ziel der ganzen Schöpfung, dass ...

Foto Pixabay

.

Donnerstag 20.2.2025

Donnerstag 20.2.2025 – Der Fokus: Markus 1,9-13 Die Taufe von Jesus  und seine Versuchung in der Wüste - Markus 1,9-13Gott als Vater / Die GemeindeleitungMagnus Malm MALIFD 24f

Durch den Geist Gottes in uns, unseren Vater im Himmel besser wahrnehmen und so als sein Kind, zunehmend wie Jesus mit ihm leben und Menschen so besser zu ihm führen können

Die Orientierung:

Erst wenn wir uns den innersten Nerven unseres Ichs annähern, können wir etwas von der immensen Bedeutung der beiden Begebenheiten ahnen, die den Beginn von Jesu öffentlichem Wirken markieren, Die theologischen Deutungen seiner Taufe und Wüstenzeit übertönen mitunter die psychologische Relevanz ...


Foto Fotolia

.

Freitag 14.2.2025

Freitag 14.2.2025 – Der Fokus: Markus 9,2-13 Die Verklärung von Jesus - Markus 9,5-7 – Auf Jesus allein unser Vertrauen setzen – Klaus Douglass und Fabian Vogt DUVEZA 219f

Zeiten mit Jesus alleine – wie auf einem Berggipfel - verbringen und genießen, um die Welt Gottes besser wahrzunehmen, um abgestiegen uns in den Niederungen unseres Alltags unsere Nachfolge besser leben zu können

 Die Faszination:

Markus 9,5-7 "Rabbi, wie gut, dass wir hier sind!", rief Petrus da. "Wir wollen drei Hütten bauen: eine für dich, eine für Mose und eine für Elija." Er wusste nämlich nicht, was er sagen sollte, denn er und die beiden anderen Jünger waren vor Schreck ganz verstört. Da fiel der Schatten einer Wolke auf sie und aus der Wolke sagte eine Stimme: "Das ist mein lieber Sohn. Hört auf ihn!" 

Die Hauptaussage des denkwürdigen Gipfelerlebnisses, deren Zeuge die drei Jünger werden, lässt sich mit einem Satz formulieren: Jesus lässt sich nur mit den beiden herausragenden Gestalten der jüdischen religiösen Tradition vergleichen ...

Foto Holgus

.

Dienstag 11.2.2025

Dienstag 11.2.2025 – Der Fokus: Markus 8,14-21 Warnung vor dem Sauerteig der Pharisäer und des Herodes - Markus 8,15 / Matthäus 13,33 Die Umkehr von gottlosem Leben - Eugen Drevermann / Johannes A.Heising DREMEE 509f

Den egoistischen Lebensstil religiöser, wirtschaftlicher oder politischer Lebenshaltung als Sauerteig durchschauen und sich in keiner Weise davon anstecken lassen, im Gegenteil, uns durch den guten Sauerteig Christus durchdringen und unsere Umfelder dadurch verwandeln lassen

Die Mahnung:

Markus 8,15 Und er gebot ihnen und sprach: Schauet zu und hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und vor dem Sauerteig des Herodes. 

Foto Holgus

.

Montag 10.2.2025

Samstag 21.7.2012 – Markus 7,31-37 Jesus heilt einen Taubstummen - Markus 7,37 Der Wille Gottes - Chiara Lubich

Die Stimme Gottes nicht zum Schweigen bringen und auf ihn hören, sie ist der kostbarste Schatz

Der Lebensstil:

Markus 7,37 Und sie wunderten sich über die Maßen und sprachen: Er hat alles wohl gemacht; die Tauben macht er hörend und die Sprachlosen redend.

Im gegenwärtigen Augenblick ist es nicht schwer zu erkennen, was Gott will. Wenn du in dich hineinhorchst, kannst du eine leise Stimme vernehmen. Vielleicht hast du sie oft überhört ...

Foto Fotolua

Freitag 7.2.2025

Freitag 7.2.2025 – Der Fokus: Markus 7,14-23 Die Ursache von Unreinheit liegt im Menschen selbst - Markus 7,20-23 / Jakobus 4,6Das Herz des Menschen / Der Hochmut - William Barclay BARMAR 155f

Die Unreinheit unseres Herzens immer besser wahrnehmen, zum Beispiel die Unreinheit des Hochmuts, um ihn dann durch usere Reinigungstablette Jesus in unseren Herzen auflösen zu lassen

Die Orientierung:

Markus 7,20-23 Und er sprach: Was aus dem Menschen geht, das macht den Menschen gemein; denn von innen, aus dem Herzen der Menschen, gehen heraus böse Gedanken; Ehebruch, Hurerei, ...


Foto Fotolia

.

Donnerstag 6.2.2025

Donnerstag 6.2.2025 – Der Fokus: Markus 6,53-56 Jesus heilt Kranke in GenezarethMarkus 6,56 / Matthäus 18,20 / Johannes 13,23In Berührung mit Jesus sein - Holgus 

Uns von unserem Physiotherapeuten Jesus wieder wieder durch und durch berühren lassen, dass wir besser in Berührung mit uns und mit anderen kommen können, um dann sein Heil an uns erfahren zu können

Der Lebensstil:

Markus 6,56 Und wo er in die Märkte oder Städte oder Dörfer einging, da legten sie die Kranken auf den Markt und baten ihn, dass sie nur den Saum seines Kleides anrühren möchten; und alle, die ihn anrührten, wurden gesund. 

Wir sehnen uns danach zärtlich berührt zu werden, schon das allein tut uns sehr gut. Da ist jemand, der in Berührung mit uns kommen will. Berührt zu werden und berühren ist ein menschliches Bedürfnis, nur durch Berührung ...

Foto Holgus

.

Dienstag 4.2.2025

Dienstag 4.2.2025 – Der Fokus: Markus 6,7-13 Die Aussendung der 12 Jünger - Markus 6,10+11 / Lukas 9,62Entschiedenheit in der Nachfolge - Paul Schütz SCHEVA 289

Die Menschen so wahrnehmen, wie sie von Gott gesehen werden und seinen Auftrag sie für das Evangelium zu öffnen und sie damit zu beglücken entschieden umsetzen

Der Lebensstil:

Markus 6,10+11 Und sprach zu ihnen: Wo ihr in ein Haus gehen werdet, da bleibt bis ihr von dannen zieht. Und welche euch nicht aufnehmen noch hören, da geht von dort heraus und schüttelt den Staub von euren Füßen ab, zu einem Zeugnis über sie.

Wo ihr in ein Haus geht, da bleibt. Wo ihr euren Fuß hingesetzt habt, da weicht nicht zurück. Wer die Hand vom Pfug zieht und hinter sich sieht, der taugt nicht. Ihr habt einen festen und gewissen Geist empfangen. Hier gibt es kein Hadern ...


Foto Fotolia

.

Montag 3.2.2025

Montag 3.2.2025 – Die aktuelle Studie - 2.Mose 3,14+15Der Name Gottes - Dr. Dietrich Knapp

Gott als einen annehmen, der treu mit seinem Volk Israel umgeht, der sich dann in seinem Sohn auf völlig neue Weise gezeigt hat und der sich durch die Zeitalter als Gott – sicher sehr geheimnisvoll – erweisen wird 

Die Orientierung:

2.Mose 3,13+14 Mose sagte zu Gott: "Wenn ich nun zu den Israeliten komme und ihnen sage: 'Der Gott eurer Vorfahren hat mich zu euch geschickt', und sie mich dann fragen: 'Wie heißt er denn?', was soll ich ihnen sagen?" Da sagte Gott zu Mose: "Ich bin der, der ist und immer sein wird. Sag den Israeliten: Der 'Ich-bin' hat mich zu euch geschickt." 

Es gibt viele geheimnisvolle und rätselhaft erscheinende Aussagen über Gott in den Schriften des Alten und Neuen Testaments. Aussagen, in denen die Verfasser dieser Texte versuchen, ...


Januar 2025

 

Foto Holgus

.

Dienstag 28.1.2025

Freitag 13.7.2012 - Der Fokus: Markus 5,35-43 Die Heilung der Tochter des Jairus - Markus 5,36+37Der Vater / Das Leben mit den Töchtern und Söhnen - Anselm Grün GRÜJAT 140 - Expedition JWZL

Die Beziehungen zu den Kindern – besonders in kühlen Zeiten – ohne Furcht, loslassend an Gott wahrnehmen und voll Glauben sein Wirken zulassen

Der Lebensstil: 

Markus 5,36+37 Jesus hatte mitgehört und sagte zu dem Vorsteher: "Fürchte dich nicht, glaube nur!" Dann ging er weiter, erlaubte aber niemand, ihn zu begleiten, außer Petrus, Jakobus und dessen Bruder Johannes.

Das Problem vieler Väter ist, dass sie die Söhne und Töchter genauso behandeln wollen, wie die Mitarbeiter in der Firma, wie die Schüler in der Schule oder wie die Klienten in der Therapie. Doch die Kinder lassen ...


.

Montag 27.1.2025

Montag 27.1.2025 – Die aktuellen Studien - Galater 5,24 / Johannes 20,19Mit Christus gekreuzigt aufleben - John und Paula Sandford SANUIM 117

Mit Jesus gekreuzigt unsere egozentrischen Herzenshaltungen verwesen und den Auferstandenen durch uns leben lassen

Der Lebensstil: 

Galater 5,12 Menschen, die zu Jesus, gehören, haben die eigene Natur mitsamt den Leidenschaften und Begierden gekreuzigt. 

Indem unser Herr Jesus Christus im Garten Gethsemane wie wir wurde, erhielt er auch die Möglichkeit für uns als ,,ich" und ,,du" am Kreuz zu sterben. Durch diesen Tod zerbröckeln die Strukturen unseres eigenen Ichs In dem Moment, ...


Foto Fotolia

.

Freitag 17.1.2025

Freitag 17.1.2025 – Der Fokus: Markus 5,1-20 Der Besessene von Gerasa wird von Dämonen - Markus 5,11-15 / Luk.10,17 - Die Dämonen / Die Vollmacht über den Satan - Leonhard Ragaz RAGBDJ 71/72

Sich neu von Jesus bevollmächtigen und aussenden lassen, um dämonische Einflüsse zu erkennen und Menschen davon befreien zu lernen

Die Orientierung:

Markus 5,11-15 Nun weidete dort in der Nähe eine große Herde Schweine an einem Berghang. Da baten sie ihn: "Lass uns doch in die Schweine fahren!" Jesus erlaubte es ihnen und die bösen Geister verließen den Mann und fuhren in die Schweine. Da raste die ganze Herde den Abhang hinunter in den See und ertrank. Es waren immerhin 2000 Tiere. Die Schweinehirten liefen davon und erzählten in der Stadt und auf den Dörfern alles, was geschehen war. Die Leute wollten das mit eigenen Augen sehen und machten sich gleich auf den Weg. Als sie zu Jesus kamen, sahen sie den, der bisher von einer Legion böser Geister besessen gewesen war, bekleidet und vernünftig bei ihm sitzen. Da bekamen sie es mit der Angst zu tun. 

Der Ausruf erfüllt Jesus nach der Rückkehr der Siebzig von ihrer erfolgreichen Sendung: ,,Ich sah den Satan wie einen Blitz vom Himmel fallen. Siehe, ich habe euch die Vollmacht gegeben, über Schlangen und Skorpione zu schreiten und über alle Gewalt des Feindes, ...


Foto Fotolia

.

Donnerstag 16.1.2025

Donnerstag 16.1.2025 – Der Fokus: Markus 4,21-26 Vom rechten Wahrnehmen - Markus 4,22 / 1.Mose 3,8 Die Authentizität / Der Christ als offenes Buch - William Barclay BARMAR 98

Zunehmend wie ein offenes, interessantes Buch für Mitmenschen werden, die sich an uns interessieren und gerne in unserem Leben blättern möchten, um eines Tages vor Gott möglichst als Bestseller ausgezeichnet werden kann

Die Orientierung:

Markus 4,22 - Es wird alles, was jetzt noch verborgen ist, ans Licht kommen; was jetzt noch geheim ist, soll bekannt gemacht werden. 

Dieses Wort von Jesus lässt sich auf uns und unser Leben und Verhalten anwenden. Wer etwas Falsches oder Böses getan hat, versucht dies instinktiv verbergen. Das taten schon Adam und Eva, als sie das Gebot ...

Foto Holgus

.

Dienstag 14.1.2025

Dienstag 14.1.2025 – Der Fokus: Markus 4,13-20 Jesus erklärt das Gleichnis vom SämannMarkus 4,20Das Wort Gottes fruchtbar wachsen lassen / Der Christ als fruchtbare Erde - Holgus

Als durch Gott – durch das Leben und sein Wort - fruchtbar gemachte Erde, mehr Zeit nehmen, um seine Worte wie Samen in uns fruchtbar aufgehen lassen  

Das Bibliodrama als fruchtbare Erde

Markus 4,20 Die aber auf das gute Erdreich gesät sind, das sind die, welche das Wort hören und es aufnehmen und Frucht tragen, der eine dreißigfältig, der andere sechzigfältig, der dritte hundertfältig. 

Gutes Erdreich, ja das mochte ich sein. Mich durch das Leben freilegen lassen, wie durch einen Pflug. Gott zunehmend an mir arbeiten lassen, kein Fels werden, der nichts mehr an sich heranlässt und keine Sorgen über mich wachsen lassen wie ein Dornbusch, sondern ...

Foto Fotolia

.

Montag 13.1.2025

Montag 13.1.2025 – Der Fokus: Markus 3,20-30 Angriffe auf Jesus und dessen ReaktionenMarkus 3,24 - Die Einheit / Das Familienleben - Holgus

In unseren Umfeldern innerlich durch Gott gut gestimmt, konstruktiv Einheit mit Menschen suchen und zunehmend finden, dass das Wohl unserer Umfelder, sowie in Stadt und Land zunimmt, weil Christus durch seinen Geist regieren kann

Der Lebensstil:

Markus 3,24+25 Wenn ein Reich mit sich selbst uneins wird, kann es nicht bestehen. Und wenn ein Haus mit sich selbst uneins wird, kann es nicht bestehen.

Menschen die mit sich selbst eins werden, sind in der Lage mit anderen eins zu werden, weil sie sich auch auf diesen Weg begeben haben. Sie lassen sich auf das Sein von Jesus ein und genießen das Zusammensein ...


Foto Holgus

.

Freitag 10.1.2025

Freitag 10.1.2025 – Der Fokus: Markus 3,13-19 Jesus wählt zwölf Jünger ausMarkus 3,14-15Mit Jesus unterwegs - Martin Schleske SCHWER 82

Als Christen lernen unser Wirken zunehmend mehr durch unser vielfältiges ZusammenSEIN mit Jesus zu leben und uns dafür gegenseitig anzustecken

Der Lebensstil:

Markus 3,14-15 und er wählte zwölf von ihnen aus, die er ständig um sich haben und später aussenden wollte, damit sie predigten und in seiner Vollmacht Dämonen austrieben.

Jesus lehrte seine Jünger wesentliche Dinge. Sie sollten das Evangelium zu den Menschen bringen, Glauben stärken, das Gottesreich ausweiten. Sie sollten Kranke heilen, Schwache segnen, ...


Foto Fotolia

.

Donnerstag 9.1.2025

Donnerstag 9.1.2025 – Der Fokus: Markus 2,1-12 Die Heilung des Gelähmten - Markus 2,1-3 / Johannes 5,6 – Das Gelähmtsein / Der Arzt JesusKlaus Douglas, Fabian Vogt DUVEZI 218

Mehr oder weniger gelähmt, uns von unserem Arzt zunehmend besser behandeln lassen, um lebendiger und handlungsfähiger andere Menschen voll Glauben auf ihn hinzuweisen und sie ihm zuzuführen

Die Orientierung: 

Markus 2,1-3 Einige Tage später kehrte Jesus nach Kafarnaum zurück. Schnell sprach sich herum, dass er wieder zu Hause sei. Da kamen so viele Menschen bei ihm zusammen, dass sie keinen Platz mehr hatten, nicht einmal vor der Tür. Während er ihnen die Botschaft Gottes verkündigte, trugen vier Männer einen Gelähmten heran. 

Wenn das Neue Testament uns etwas über Krankheiten und Heilungen erzählt, tut es das nicht so sehr aus historischem Interesse Wenn Jesus mit Menschen umgeht, hat das vielmehr exemplarischen Charakter. Insofern halten uns die meisten Jesusgeschichten einen Spiegel vor. Genau das macht ihre Faszination aus, ...

Onlinefoto Bing

.

Dienstag 7.1.2025

Dienstag 7.1.2025 – Der Fokus: Markus 2,13-17 Die Berufung des Levi durch Jesus und dessen Einkehr in seinem Haus - Markus 2,14Dem Ruf von Jesus folgen - Martin Schleske SCHWER 572

Die Nachfolge von Jesus einfach vollziehen, indem wir ihn in unseren Alltag vor uns wahrnehmen, ihn Regie führen lassen und alles ihm gleich tun lernen

Der Lebensstil:

Markus 2,14 Als er weiterging und an der Zollstelle vorbei kam, sah er Levi, den Sohn von Alphäus, dort sitzen und sagte zu ihm: "Komm, folge mir!" Der stand auf und folgte ihm.

Das Leben von Jesus selbst ist einfach zu lesen. Denn alles, was er war und tat, hatte nur einen einzigen Grund: die Liebe, die Gott ist. Wir spinnen nur darum komplizierte Lehren, ...

Foto Holgus

Freitag 3.1.2025

Freitag 3.1.2025 – Der Fokus: Markus 2,1-12 Die Heilung des Gelähmten - Markus 2,8 / Sprüche 4,23 / 2.Mose 3,5Das neue Herz - Martin Schleske SCHWER 287 

Unser Herz, besser als Tempel Gottes wahrnehmen und es durch den Heiligen Geist zunehmend organisieren lassen, dass wir einen guten Einfluss und Durchfluss zu anderen Menschen zulassen  können. 

Die Orientierung:

Sprüche Salomo 4,23: Hüte und beobachte dein Herz mit aller Wachsamkeit, denn daraus quillt das Leben. - Das geistige Herz des Menschen ist ein innerer Tempel der Würde. In ihm gilt das Wort: „Zieh deine Schuhe aus von deinen Füßen, denn der Ort, an dem du stehst, ist heilig" (2. Mose 3,5). Gedanken sind geistige Kräfte ...

Dezember 2024

 

Foto Rawpixel

.

Montag 23.12.2024

Montag 23.12.2024 – 4.ADVENT - Lukas 1,50-53 Das Singen - Pfarrerin / Studienrätin Stephanie Kscheschinski

Von Maria lernen zu singen, die von Christus in sich inspiriert, Gott freudig loben kann und so Hoffnung für sich und die ganze Menschheit schöpft

Die Faszination: 

Lukas 1,50-53 Seine Barmherzigkeit währt von Geschlecht zu Geschlecht bei denen, die ihn fürchten. Er übt Gewalt mit seinem Arm und zerstreut, die hoffärtig sind in ihres Herzens Sinn. Er stößt die Gewaltigen vom Thron und erhebt die Niedrigen. Die Hungrigen füllt er mit Gütern und lässt die Reichen leer ausgehen

Es ist ungewöhnlich, dass in der damaligen Welt eine junge Frau auftritt und laut singt. Ihre Rolle war eine ganz andere. Sie sollte sich um das Wohl der Familie im Haus kümmern: um Kochen, Backen, Waschen, ...

Foto Fotolia

.

Freitag 20.12.2024

Freitag 20.12.2024 – Der Fokus: Markus 1,40-45 Jesus heilt einen AussätzigenMarkus 1,40+41In Berührung mit Jesus sein - Anselm Grün GRÜWZL 182

Intimität mit Jesus, in der Berührung mit ihm zunehmend wie Verliebte suchen und erleben, dass seine Klarheit und Reinheit uns innerlich organisieren kann und wir sie wie er an unsere Nächsten weitergeben können

Die Faszination:

Markus 1,40+41 Einmal kam ein Aussätziger. Er kniete sich vor ihm hin und bat ihn flehentlich: "Wenn du willst, kannst du mich rein machen." Jesus hatte Mitleid mit ihm, berührte ihn mit seiner Hand und sagte: "Ich will es, sei rein!" 

Jesus bietet dem Aussätzigen Beziehung an. Er möchte mit ihm in Kontakt treten, möchte, dass etwas zwischen ihnen hin und her strömt. Und dann berührt er den Kranken. Wenn jemand sich nicht selber annehmen ...

Foto Holgus

.

Donnerstag 19.12.2024

Donnerstag 19.12.2024 – Der Fokus: Markus 1,14-15 Der Beginn vom Wirken von Jesus in Galiläa - Markus 1,14+15 / Jesaja 50,3Die Zeiten des Weltgeschehens - Martin Schleske SCHWER 48

Den offenen Himmel der Zeit von Jesus wahrnehmen und genießen, während der Gott 1:1 mit seinem Sohn gewirkt und ein Testament hinterlassen hat, das wir in Kraft setzen sollen

Die Orientierung:

Markus 1,14+15 Nachdem Johannes dann verhaftet worden war, ging Jesus nach Galiläa und verkündigte dort die gute Botschaft von Gott. Er sagte dabei: "Es ist jetzt so weit, die Herrschaft Gottes ist nah. Ändert eure Einstellung und glaubt diese gute Botschaft!"

Es gibt geistige Fenster. Sie stehen für die rechte Zeit: Kairos. Wir sollen die Zeit beherzigen. Nicht alle Prozesse und Geschehnisse haben ihre Zeit erfüllt. Darum kann nicht alles jederzeit geschehen. Es gibt Zeitfenster ...


Foto Fotolia

.

Dienstag 17.12.2024

Dienstag 17.12.2024Der Fokus: Jeremia 15,10-15,21 Jeremias Klage und Gottes Antwort - Jeremia 15,16 / Jeremia 7,1 / Hesekiel 27,7Das ergehende prophetische Wort Gottes an uns / Jesus als Brot - Paul Schütz SCHEVA 75

Das Wort Gottes als Lebensmittel verstehen lernen, das wir wie in einem Supermarkt auswählen, zubereiten und uns einverleiben können, um spirituell vollständig gesättigt, es an andere Menschen zur Sättigung weitergeben können

Die Orientierung:

Am biblischen Modell gilt es, sehen zu lernen. Ich sage sehen, weil die biblische Rede unabstrakt ist und ihre Aussagen sich durch Verstehen nicht auflösen lassen. Hier wird Wort nicht geredet, hier „geschieht“ Wort. Gottes Wort „geschieht“ zum Propheten: Dies ist das Wort, das vom HERRN geschah zu Jeremia: (Jeremia 7,1). Er findet dieses Wort wie ein Stück Brot, ...

Onlinefoto Bing

.

Montag 16.12.2024

Montag 16.12.2024 – Der Fokus: Jeremia 13,1-11 Der Gürtel von Jeremia - Jeremia 13,11 - Gott als BekleideterFrederick Brotherton Meyer 

Gottes Kleidung werden und bleiben, die er gerne anzieht und durch die er sich unter den Menschen gerne zeigt

Der Lebensstil:

Jeremia 13,11 Denn so, wie der Lendenschurz den Körper des Mannes umschließt, wollte ich Israel und Juda um mich haben", spricht Jahwe. "Sie sollten das Volk sein, das zu mir passt, das mein Ruhm und meine Zierde ist, aber sie wollten nicht hören." 

Israel hatte die Gelegenheit Gottes Volk zu werden, zur Ehre seines Namens: aber es wollte nicht. Nach seinem Abfall und seiner Abkehr hat Gott sich an die Kirche von Jesus Christus gemacht, die zum großen Teil ...


Foto Fotolia

.

Donnerstag 12.12.2024

Donnerstag 12.12.2024 – Der Fokus: Jeremia 10,1-16 Die toten Götzen und der lebendige Gott - Jeremia 10,10-14Gott als Künstler - Martin Schleske SCHDKL 99

Gott als weisen Schöpfer des Kosmos, unserer Erde, aber auch unseres Lebens auf der Erde verstehen, der sich durch uns verwirklichen will und uns selbst zu Schöpfern machen will

Die Faszination:

Jeremia 10,10-14 Doch in Wirklichkeit ist Jahwe Gott. Er ist der lebendige Gott, der ewige König. Die Erde bebt vor seinem Zorn, kein Volk hält seinen Unwillen aus. Sagt den Völkern: "Diese Götter, ...

Die Bibel zeigt mir mit Blick auf Gott das Herz eines Künstlers als das eines unerbittlichen Konstrukteurs. Wäre die Welt das Werk eines kosmisch konstruierenden Architekten, so stünde sie wohl unter dessen ständiger Unzufriedenheit. Er würde beklagen, ...

Foto Holgus auf der Insel Sinai

Mittwoch 11.12.2024

Mittwoch 11.12.2021 – 2.ADVENTJesaja 35,6-10 / Johannes 14,6 – Jesus der Weg - Holgus

In den Wüsten des Lebens, immer wieder verirrt und dann neu ausgerichtet, unseren Weg Jesus, neu geheiligt und gereinigt finden, um immer sicherer auf ihm bleiben zu können, bis unser Jubel vor ihm persönlich ausbricht 

Die Faszination:

Jesaja 35,6-10 In der Wüste brechen Quellen auf, in der Steppe fließen Bäche. Der Glutsand wird zu einem Teich, das dürre Land sprudelt Wasser hervor. Da wo jetzt Schakale hausen, ...

Unser Leben ist ohne Gott wie eine Wüste, wo wir nur über Stock oder Stein, ja über Sanddünen stapfen müssen. Dort heulen Schakale wie gereizte Menschen und aggressive greifen uns an wie  reissende Tiere wie Löwen. Unser Herz ...

Foto Fotolia

.

Dienstag 3.12.2024

Dienstag 3.12.2024 – Der Fokus: Jeremia 3,14-18 Hoffnung für Juda über die Katastrophe hinaus - Jeremia 3,14+15Die Gemeindeleitung - Alfred Christlieb

Vollmächtige Seelenführer durch unsere Umkehr, unsere Sehnsucht nach Führung und unsere Gebet von Gott zu uns und zu den Völkern der Welt senden lassen

Die Verheißung:

Jeremia 3,14+15 "Kehrt doch um, ihr abtrünnigen Kinder!", spricht Jahwe, "denn ihr gehört doch zu mir! Ich hole euch - einen aus einer Stadt und zwei aus einer Sippe und werde euch nach Zion bringen. Dann werde ich euch Hirten geben, die nach meinem Herzen sind. Sie werden euch hüten mit Einsicht und Verstand."

Diese Verheißung hat Gott in der Reformationszeit herrlich erfüllt. Amtsträger und Machthaber gab es in der christlichen Kirche übergenug, aber keine rechten Seelsorger und Hirten ...

Foto Fotolia

.

Montag 2.12.2024

Montag 2.12.2024 – SONNTAG 1.ADVENTMatthäus 21,7-11Die ErwartungPrälatin Gabriele Wulz aus Ulm

Zunehmend Jesus jubelnd mit erhobenen Händen als unscheinbarer Sieger in den Nöten unserer Zeit und im heute und jetzt durch uns erwarten, wie Maria vor 2000 Jahren und sein letzten Kommen in der Zukunft

Die Faszination:

Matthäus 21,7-11 Sie brachten die Eselin und das Fohlen. Dann legten sie ihre Umhänge über die Tiere, und er setzte sich auf das Fohlen. Sehr viele Menschen breiteten jetzt ihre Umhänge auf dem Weg aus, andere hieben Zweige von den Bäumen ab und legten sie auf den Weg. Die Leute, die vorausliefen, und auch die, die Jesus folgten, riefen: ...

Die Zukunft ist ein unbekanntes Land. Einerseits verheißungsvoll, aber eben doch auch voller Unwägbarkeiten, die Sorgen bereiten oder in Schrecken versetzen. Advent ist Hoffnungszeit – voller Erwartung ...

November 2024

 

Foto Fotolia

.

Freitag 29.11.2024

Freitag 29.11.2024 – Der Fokus: 2.Chronik 34,14-22 Das Buch des Gesetzes wird wieder gefunden und löst Josias krasse Umkehr aus - 2.Chronik 34,19 / Jeremia 36,21-24 / Hebräer 4,12Der Hunger nach dem Wort Gottes -  Marco Leßmann

Uns selbst bewahren, indem wir das Wort Gottes nicht zerstückeln, sondern unser Herz durch es aufreißen und uns zu einem neuen Lebensstil mit Gott erneuern lassen

Der Lebensstil:

2.Chronik 34,19 Als der König hörte, was in dem Gesetz stand, riss er seine Gewänder ein /  Jeremia 36,20-24 Dann gingen sie in den Innenhof zum König und berichteten ihm alles. Die Rolle hatten sie aber im Zimmer des Staatsschreibers Elischama gelassen. Der König schickte Jehudi, um sie zu holen. Der tat es und las die Schriftrolle dem König und den Würdenträgern vor, die um ihn herum standen. Weil es Dezember war, ...

Als König Josia die Worte des wiedergefundenen Wortes Gottes vorgelesen bekam, zerriss er seine Kleider – ein äußeres Zeichen seiner Bestürzung ... 


Foto Fotolia

Dienstag 26.11.2024

Mittwoch 6.8.2014 – Zephanja 2,1-3 Letzter Umkehrruf an Juda - Zephanja 2,3 / Zephanja 1,12 Trödelst Du noch oder läufst Du schon? - Martin Schleske SCHDKL 19 

Sich auf die Suche nach Gott selbst konzentrieren, sein Wort bis zu dessen Erfüllung wirken lassen, sich von ihm dann aufsuchen lassen und mit ihm gemeinsam leben

Der Lebensstil: 

Zephanja 2,3 Sucht Jahwe, ihr Demütigen im Land, die nach seinen Geboten leben. Sucht Demut und Gerechtigkeit! Vielleicht bleibt ihr dann verschont, wenn Jahwe sein Gericht vollstreckt.

Mein Dasein soll eine heilige Suche sein. Es erfordert die Bereitschaft, die eigene Trägheit zu überwinden. Wer trägen Herzens ist, dessen Leben wird nicht klingen. Wir meinen heute, Spiritualität bedeute vor allem, ...

Foto Fotolia

.

Montag 25.11.2024

Montag 25.11.2024 - LETZTER SONNTAG DES KIRCHENJAHRES / TOTENSONNTAGPsalm 126,5+6 / Jesaja 35,10 - Die Geschehen des Alltags fruchtbar transformierenPfarrer Frieder Dehlinger Tübingen

Die mit Tränen getränkten, ausgesäten Taten voll Vertrauen wirken lassen, sich über die Ernte freuen bzw. vorfreuen, um neue Saat sein Wort, seine Güte und seine Gerechtigkeit neu fruchtbar voll Hoffnung und Gebet auf eine größere Ernte unter Tränen bzw. Schmerzen aussäen zu können

Der Lebensstil:

Psalm 126,5+6 Wer mit Tränen sät, wird mit Jubel ernten. Weinend trägt er den Saatbeutel hin, doch mit Jubel bringt er die Garben heim. / Jesaja 35,10 Die von Jahwe Befreiten kehren heim. Mit Jubel kommen sie nach Zion zurück. Aus ihren Augen strahlt unendliches Glück. Wonne und Freude stellen sich ein, Kummer und Seufzen sind für immer vorbei.

Hör ich genau hinein in unseren Psalm, dann ist das erste Wunderbare nicht die künftige Ernte; das erste Wunderbare hier ist, dass der Weinende in seinem Elend nicht allein ist. Sie sind viele, ...

Onlinefoto Bing

.

Freitag 22.11.2024

Freitag 22.11.2024 – Der Fokus: Jeremia 1,4-19 Jeremia wird zum Propheten berufen - Jeremia 1,5 / Jeremia 20,7Die Berufung - Dietrich Bonhöffer BONBRE 298

Von Gott als sein Bote ausgesucht und durch sein Wort gepackt, den vorgezeichneten Weg Gottes gehen, auch wenn es Widerstände gibt 

Die Herausforderung:

Jeremia hat sich nicht dazu gedrängt, Prophet Gottes werden. Er ist zurückgeschaudert, als ihn plötzlich der Ruf traf: Er hat sich gewehrt, er wollte ausweichen - nein, er wollte dieses Gottes Prophet und Zeuge nicht sein ...

Foto Fotolia

.

Donnerstag 21.11.2024

Donnerstag 21.11.2024 – Der Fokus: Jesaja 66,5-17 Freude und Friede für Jerusalem wird prophezeit - Jesaja 66,13  / 2.Korinther 1,4Der TrostFabio Ciardi

Überraschend von Jesus selbst immer wieder Trost und Ermutigung erleben, wenn wir es brauchen, um unseren Mitmenschen auch immer wieder Trost zukommen lassen zu können

Die Ermutigung:

Jesaja 66,13 Ich will euch trösten, wie nur eine Mutter trösten kann.

Sicher haben wir alle schon einmal ein Kind beobachtet, das sich weinend in die Arme der Mutter flüchtet. Egal, was passiert ist: Die Mutter wischt die Tränen ab, ...

Foto Fotolia

.

Dienstag 19.11.2024

Donnerstag 25.5.2011 – Der Fokus: Jesaja 63,7-64,11 Gebet des Volkes um Gottes Eingreifen  – Jesaja 64,1-3 / Jesaja 63,19 Das Gebet als Warten auf Gott - Andrew Murray MURWAG 78

Allein bei allen Herausforderungen auf Gott warten und unsere Hoffnung - mit dem Wissen um den blauen Himmel hinter den Wolken - auf ihn setzen, dass das Geschehen um uns wie schlechtes Wetter umschlägt und wir wieder sein erlösendes Wirken wahrnehmen können

Der Lebensstil: 

Jesaja 64,1-3 Komm mit Macht – so wie ein Feuer, das im Nu einen Reisighaufen verzehrt und Wasser zum Sieden bringt! Lass deine Gegner erfahren, wer du bist. Die Völker sollen vor dir zittern. Denn du vollbringst so furchterregende Taten, wie wir sie uns nicht vorstellen können. Ja, komm doch herab, lass vor deiner Erscheinung die Berge ins Wanken geraten! Denn noch nie ist einem so etwas zu Ohren gekommen. Seit die Erde besteht, hat noch niemand von einem Gott wie dir gehört oder einen Gott gesehen, der es mit dir aufnehmen könnte. Nur du kannst den Menschen, die Dein Wirken erwarten, wirklich helfen.

Die Not des Volkes Gottes und der Ruf nach Seinem Eingreifen sind in unseren Tagen genauso dringend wie zur Zeit Jesajas. Heute gibt es, wie auch damals und zu allen Zeiten, einen Rest von Menschen, der Gott von ganzem Herzen sucht. Aber wenn wir die Christenheit ...

Foto Fotolia

.

Montag 18.11.2024

Montag 18.11.2024 – Der Fokus: Jesaja 59,1-8 Der Prophet erhebt Anklage gegen sein Volk - Jesaja 59,6Das Werk Gottes / Dem Alltag eine Seele geben - Holgus

Ein wunderbares Muster durch unser Leben erkennen lassen, das wir wie durch Fäden ausgerichtet an ihm vor allem durch Gerechtigkeit und Liebe weben lernen

Die Mahnung: 

Jesaja 59,6 Ihre Fäden werden nie zum Gewand, und ihr Gewebe deckt keinen Menschen zu. Ihre Werke sind Handlungen des Unrechts, und ihre Hände sind voller Gewalt. 

Unsere Werke, unser ganzes Vorgehen sollen wie zu einem Kleidungsstück werden, das uns  Menschen wärmt und schützt, was uns gzt aussehen lässt. Sie sind aus einem oder mehreren Textilgeweben ...


Foto Fotolia

.

Freitag 15.11.2024

Freitag 15.11.2024 – Der Fokus: Jesaja 57,14-21 Gottes Hilfe für die Zerschlagenen - Jesaja 57,15 / Johannes 10,10 / Römer 8,33-35 – Die Seelenführung / Die Sünde der Selbstgerechtigkeit - Martin Schleske SCHWER 247

Uns von Gott in Christus immer wieder neu annehmen lassen und es genießen, um der Selbstgerechtigkeit in uns und den Anschuldigungen uns gegenüber, nicht zu viel Macht über unser Selbstwertgefühl in Christus zu geben

Die Umkehr:

Jesaja 57,15 Denn also spricht der Hohe und Erhabene, der ewig wohnt und dessen Name heilig ist: In der Höhe und im Heiligtum wohne ich und bei dem, welcher eines zerschlagenen und gedemütigten Geistes ist, auf dass ich belebe den Geist der Gedemütigten und das Herz der Zerschlagenen erquicke.

Es fühlt sich gut an, gut zu sein. Eine gewaltige seelische Armada (psychische Abwehrmechanismen) verteidigt in uns die Überzeugung, wir seien gut. Zum inneren Aufgebot gehören Verdrängung, Verleugnung, Verneinung, Flucht, Spaltung, Übertragung, ...

Foto Fotolia

Donnerstag 14.11.2024

Donnerstag 14.11.2024 – Der Fokus: Jesaja 53,1-12 Gottes Gefallen an seinem leidenden Knecht - Jesaja 53,4 / Matthäus 26,40bDas Leiden - Dietrich Bonhöfer

Die Leiden als Teilnehmen am Leiden Gottes verstehen, annehmen und durchhalten, um so Frieden und Heilung zu erleben

Der Lebensstil:

„Könnt ihr nicht eine Stunde mit mir wachen?“ fragt Jesus in Gethsemane (Matthäus 26, 40 b). Das ist die Umkehrung von allem, was der religiöse Mensch von Gott erwartet. Der Mensch wird aufgerufen, das Leiden Gottes an der gottlosen Welt mitzuleiden. Er muss also wirklich in der gottlosen Welt leben ...

Foto Fotolia

.

Dienstag 12.11.2024

Dienstag 12.11.2024 – Der Fokus: Jesaja 51,9-52,3 Gott antwortet auf die Klage seines Volkes - Jesaja 51,11+12Im Alltag emotional stabil bleiben - Menschenfurcht überwinden - C.H.Spurgeon

Als Menschen brauchen wir durch das Leben herausgefordert immer wieder Trost, vor allem wenn wir dominiert werden, den wir dann aber umfassend bei Gott in vollem Vertrauen auf ihn haben können und nicht bei Suchtmitteln unterschiedlicher Art

Die Ermutigung:

Jesaja 51,11+12 Ich, ich bin es, der euch tröstet! Wie kommst du dazu, dich vor Sterblichen zu fürchten, vor Menschen, die vergehen wie Gras, und Jahwe zu vergessen, der dich gemacht hat, der den Himmel ausgespannt und die Erde gegründet hat? 

Lasst den Text selbst als Abschnitt für den heutigen Tag gelten! Es ist nicht nötig, ihn ausführlich auszulegen. Wer zittert, lese ihn, glaube ihn, nähre sich davon und mache ihn vor Gott geltend! Der, den du fürchtest, ...

Foto Fotolia

.

Montag 11.11.2024

Montag 11.11.2024 – Der Fokus: Jesaja 48,1-11 Gottes Gnade für das abtrünnige Israel – Jesaja 48,9-11Die Lebensführungen - C.H.Spurgeon

Die Schwierigkeiten unseres Lebens als Reifungsprozesse freudig annehmen, um von eigener Schönheit, Stärke, Macht und Herrlichkeit wie Silber im Feuer erlöst zu werden, um befreit als Gottes Auserwählter allein zu seiner Ehre leben zu können

Die Lebensführung:

Jesaja 48,9-11 Damit mein Name weiter gepriesen wird, halte ich meinen Zorn zurück. Ich beherrsche mich und vernichte euch nicht, denn meine Ehre steht auf dem Spiel. Doch bestrafen musste ich euch. Wie ein Silberschmied bin ich mit euch umgegangen: Er schmilzt das Silber im Feuer, um es von allen Schlacken zu reinigen. So habe ich euch in den Schmelzofen des Elends geworfen. Um meinetwillen will ich euch jetzt retten, nur um meinetwillen! Mein Name soll nicht in den Schmutz gezogen werden. Nein, die Ehre, die mir zusteht, teile ich mit keinem anderen!«

Es ist nichts Geringes, von Gott erwählt zu sein. Gottes Wahl macht auserwählte Menschen zu Auserlesenen. Es ist besser der Erwählte Gottes als der Erwählte eines ganzen Volkes zu sein. Das ist ein so ...

.

Freitag 8.11.2024

Freitag 8.11.2024 – Der Fokus: Jesaja 46,1-8 Die hilflosen Götter und der helfende Gott - Jesaja 46,3+4 / Psalm 55,23Der senile alte MenschDas Gebet als auf Gott warten - Martin Luther 

Uns im Alter, wenn unsere Kräfte nachlassen, uns von Gott tragen lassen und uns am Schönen und Guten des Lebens zunehmend freuen

Die Ermutigung:

Im Jahr 1543 sagte Dr. Martin Luther: „Man soll alles im Gebet Gott anbefehlen, der wird’s wohl machen, wie Jesaja auch so schön sagt“: ›Höret mir zu, ihr vom Hause Jakob und alle Übrigen vom Hause Israel, die ihr von mir getragen werdet von Mutterleibe an und von der Mutter her auf mir liegt. Ja, ich will euch tragen bis ins Alter und bis ihr grau werdet. Ich will es tun, ich will heben und tragen und erretten. (Jesaja 46,3+4)  Und in Psalm 55,23 steht: ›Wirf dein Anliegen auf den HERRN; der wird dich versorgen und wird den Gerechten nicht ewiglich in Unruhe lassen.‹ Ja, das sind wirklich schöne, tröstliche Sprüche. Wir aber wollen alles selbst tun und ausrichten, obwohl wir es nicht vermögen, ja, es uns sogar unmöglich ist. Wir wollen alles heben und tragen, und dabei vergessen wir den Herrn, unseren Gott, und versinken darüber und machen das Übel nur noch ärger.« »Ja«, sprichst du, »ich habe wirklich dafür gebetet, aber es geschieht nichts, er verzieht so lange!« Nun, du musst auf den Herrn harren, warten und anhalten mit Bitten, denn am Ende kommt er gewiss. Martin Luther aus Evangeliums.net

Foto Fotolia

.

Donnerstag 7.11.2024

Dienstag 11.10.2022 – Die aktuelle Studie - Der Fokus: Hesekiel 7,1-27 Ankündigung des Gerichts mit all seinem Schrecken - Hesekiel 7,10+11 Die Gottlosigkeit / Die Gewalttätigkeit - Holgus

Gottlosigkeit und Gewalttätigkeit in allen seinen Formen in sich und anderen Menschen erkennen, um sie dann durch die Liebe Gottes auflösen lassen zu können

Die Orientierung:

Hesekiel 7,10+11 Seht, da ist der Tag! Da, er kommt! Es bricht über dich herein. Es sprosst der Stab, es blüht der Frevel, die Gewalttat erhebt sich als Rute der Gottlosigkeit. Nichts bleibt von ihnen, von ihrer Menge und ihrem Gepränge, und keine Klage ist um sie.

Mit zunehmender Gottlosigkeit nimmt die Gewalttätigkeit zu, die sich dann gegen sie wendet und sie so richtet, eventuell sogar zerstört. Der Glaube an Gott zähmt den Menschen, wenn er das nicht tut, dann ist es ...


Foto Pixabay

.

Dienstag 5.11.2024

Dienstag 5.11.2024 – Der Fokus: Jesaja 44,1-5 Gott gibt seinem Volk eine Zukunft - Jesaja 44,3Der Heilige Geist als Wasser / Die Heilung - Martin Schleske SCHWER 250

So oft wie möglich, am Besten jeden Morgen, aber auch zwischendurch verdreckt vom des Schlamm des selbstgefälligen und selbstgeführten Lebens, sich unter die Dusche des Heiligen Geistes stellen, warten bis von selbst der Heilige Geist, wie reinigendes und wärmendes Wasser über uns strömt, uns heilt und erneuert

Die Ermutigung:

Jesaja 44,3 Ich will Wasser gießen auf das Durstige. Ich will meinen Geist auf deine Kinder gießen und meinen Segen auf deine Nachkommen. 

Manche Menschen haben ein Problem, das sie gar nicht lösen wollen. Sie lieben ihre Wut, ihren Hass, ihr Selbstmitleid. Das einzige Problem, das sie hätten, wäre, wenn sie kein Problem ... 


Foto Fotolia

.

Montag 4.11.2024

Montag 4.11.2024 – Der Fokus: Jesaja 43,1-7 Gott erlöst sein Volk - Jesaja 43,1 / Jeremia 31,3Gottes Geliebte - Martin Schleske SCHWER 256 

Sich als geliebter Partner von Gott im Glauben wahrnehmen lernen, indem wir uns von ihm besonders dadurch angeregt lieben lassen, wo wir uns selbst oder andere uns nicht lieben können

Die Faszination:

„Ich habe dich je und je geliebt“ (Jeremia 31,3). „Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!“ (Jesaja 43,1). 

Keine Seele kann sich den Gotteszuspruch je erarbeiten, den man sich nur gefallen lassen kann. Ihn nicht zu glauben, bedeutet im Tiefsten, die eigene Würde ...


Oktober 2024

 

Foto Fotolia

.

Dienstag 29.10.2024

Dienstag 29.10.2024 – Der Fokus: Jesaja 40,12-41,7 Lobpreis der Erhabenheit und Allmacht Gottes Jesaja 41,1-4 / Jesaja 40,12-15Die Allmacht Gottes - Leonhard Ragaz RAGBDI 326 – He’s got the whole world in his hand …

Die Hand Gottes an alle unsere Herausforderungen heranlassen, denn sie hat die Wirklichkeit dieser Welt in seiner Hand und gestaltet sie nach seinem guten Willen

Die Faszination:

Jesaja 41,1-4 Hört mir schweigend zu, ihr Inseln, und die Völker mögen neue Kraft gewinnen! Sie sollen herzukommen, alsdann mögen sie reden; wir wollen zusammenkommen, um miteinander ...

Der weiter Fortschritt in der Gotteserkenntnis bei dem Zweiten Jesaja ist das volle Licht des Monotheismus: Die Erkenntnis des Einen Gottes, der der Gott der ganzen Welt, und nicht nur das, sondern der ganzen ...



Foto Fotolia

Dienstag 22.10.2024

Dienstag 22.10.2024 – Die aktuelle StudieRömer 12,21Das Dominante überwinden - Holgus

Den Überwinder in uns, zu Überwindern vom Bösen, Feindseligen, Aggressiven, Unfreundlichen, Gleichgültigen und Selbstbezogenen durch Gutes, Liebe, Sanftmut, Freundlichkeit, Interessiertheit und Selbstlosigkeit machen lassen 

Der Lebensstil:

Römer 12,21 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem!

Dieser Aussage von Paulus könnte von Jesus selbst sein, der ihn sicher vielleicht durch folgende Aussage dazu inspiriert hat: Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde, segnet, die euch fluchen, tut wohl denen, die euch hassen, und bittet für die, welche euch beleidigen und verfolgen, damit ihr Söhne eures Vaters im Himmel seid. (Matthäus 5,44+45)

Paulus setzt da noch eines drauf, wir sollen das Böse, unsere Feinde oder Gegner, mit Gutem und mit Liebe überwinden, gerade mit dem Gegenteil. In die Kleinigkeiten des Alltags heißt das wohl übersetzt, ...

Foto Fotolia

.

Freitag 21.10.2024

Donnerstag 25.7.2019 – Titus 3,1-11 Christliches Leben und dessen Basis - Titus 3,4-6Die Erneuerung durch den Heiligen Geist - Hans Bürki BÜRZTI 193

Sich jeden Morgen oder nach zu großer Anstrengung, im lebendigen Wasser des  Heiligen Geist untertauchen und sich erneuern lassen

Die Orientierung:

Titus 3,4-6 Als dann aber die Güte und Menschenliebe von Gott, unserem Retter, sichtbar wurde, hat er uns aus reinem Erbarmen gerettet und nicht, weil wir gute und gerechte Taten vorweisen ...

Foto Pixabay

.

Donnerstag 17.10.2024

Donnerstag 17.10.2024 – Der Fokus: Titus 2,11-15 Gottes Liebe führt zu neuem Leben - Titus 2,11-13Die Gnade - Holgus

Die Gnade Gottes, wie durch Saunagänge an uns wirken lassen, dass wir von Negativierungen entgiftet werden und die Liebe uns wieder durchbluten kann

Der Lebenstil:

Titus 2,11-13 Denn die Gnade Gottes ist jetzt sichtbar geworden, um allen Menschen die Rettung zu bringen. Sie erzieht uns dazu, die Gottlosigkeit und die weltlichen Begierden zu verleugnen und ... besonnen, gerecht und mit Ehrfurcht vor Gott in der heutigen Welt zu leben, als Menschen, die auf die beglückende Erfüllung ihrer Hoffnung warten und auf das Erscheinen der Herrlichkeit unseres großen Gottes und Retters Jesus Christus.

Sich von der Gnade beeinflussen zu lassen, ist wie in die Sauna zu gehen, sich bei annähernd 100 Grad aufwärmen zu lassen und zu schwitzen. 

Foto Fotolia

.

Montag 14.10.2024

Montag 14.10.2024 - 20.SONNTAG NACH TRINITATIS2.Korinther 3,3Das geistgewirkte Sprechen / Das neue Herz - Pfarrer Jochen Schlenker

Die Botschaften von Jesus bzw. Paulus heute an unseren Herzen zulassen, seine Worte vom Geist Gottes problem- und auftragsbezogen einschreiben lassen, um mehr oder weniger seinen Dienst an den Herzen der Menschen unserer Umfelder durch unser Sprechen und Handeln zu multiplizieren

Die Faszination:

2.Korinther 3,3 Ihr zeigt ja selbst, dass ihr ein Brief von Christus seid, ausgefertigt durch unseren Dienst, geschrieben nicht mit Tinte, sondern mit dem Geist des lebendigen Gottes, aufgezeichnet nicht auf Steintafeln, sondern auf menschlichen Herzen.   

Mich ermutigt Paulus mit diesem Abschnitt, mit Menschen aus meinem Herzen zu sprechen und sie mit Lebendigkeit anzustecken. Denn mein Glaube hängt sich auch nicht an die richtigen Worte. Mein Glaube lebt ...

Foto Holgus

.

Freitag 11.10.2024

Freitag 11.10.2024 – Der Fokus: Titus 1,10-16 Der notwendige Kampf gegen IrrlehrerTitus 1,15 / 1.Timotheus 4,4+5 – Das Gute Gottes - David Roderik Ride

Die Schöpfung Gottes als Christen gut, ja das sehr Gute am Menschen wahrnehmen und genießen lernen, weil der Schöpfer selbst uns dazu fähig gemacht hat und sein Geist uns unterscheiden lehrt was gut und was schlecht ist

Die Orientierung:

Titus 1,15 Für Reine ist nämlich alles rein; für Ungläubige und Unreine dagegen ist nichts rein. Ihr Denken ist genauso beschmutzt wie ihr Gewissen.

Weil wir in Christus neues Leben haben, gelten die alttestamentlichen Speisevorschriften über bestimmte „unreine“ Speisen für uns heute nicht mehr. Diese zeremoniellen Vorschriften sind mit dem Kommen Christi ...

Foto Holgus

.

Donnerstag 10.10.2024

Mittwoch 23.6.2010 – Der Fokus: 1.Timotheus 6,3-10 Warnung vor falschen Lehren - 1.Timotheus 6,6Die Gottseligkeit - Tim Ruthven RUTENT 2610 

Genügsam in der Gottseligkeit aufgehen und in ihr bleiben, an ihr glücklich werden, dass ihr Duft auf uns übergeht und Gott so in unseren Umfeldern sich offenbar kann

Die Faszination: 

1.Timotheus 6,6 Freilich ist die Gottseligkeit ein großer Gewinn, aber nur wenn sie mit persönlicher Genügsamkeit verbunden ist. 

Es war einmal eine Frau, die liebte Rosen. Sie pflanzte sie nicht nur in ihrem Garten, sondern auch in einem Gewächshaus an und verbrachte viel Zeit mit ihnen. Wenn sie ihren Rosengarten verließ, ...


Foto Fotolia

.

Dienstag 8.10.2204

Dienstag 8.10.24 – Der Fokus: 1.Timotheus 5,1-3 Familiärer Umgang mit den Glaubensgeschwistern -  1.Timotheus 5,1+2Engagement für Alte im der Gemeinde - Tim Ruthven RUTENT 2510

Von älteren Menschen lernen, indem wir sie stärken, wertschätzen und Beziehungen mit ihnen pflegen 

Der Lebensstil: 

1.Timotheus 5,1+2 Wenn du einen Älteren ermahnen musst, dann fahre ihn nicht hart an, sondern rede mit ihm, als wäre er dein Vater. Jüngere ermahne wie Brüder, ältere Frauen wie Mütter, jüngere wie Schwestern mit allem Anstand! 

Ehren ist etwas viel Höheres als lieben. Martin Luther - In bestimmten gesellschaftlichen Gruppen, die ein besseres soziales Verhalten entwickelt haben, zeigt man gebührenden Respekt Älteren...

Foto Holgus

.

Montag 7.10.2024

Montag 6.6.2016 – Der Fokus: 1.Timotheus 4,1-10 Die Bewahrung vor falschen Lehren - 1.Timotheus 4,4+5Die Dankbarkeit - Peter Höhn HÖHLAL 20

Den Genuss des Lebens und das Wirken Gottes an uns Menschen so dankbar wie möglich genießen

Die Orientierung: 

Dankbarkeit ist angesagt. Dankbarkeit – das legt mir Jesus als Erstes ans Herz. Manchmal stehe ich in der Gefahr, schon wieder zum Nächsten zu eilen. Ich werte aus, analysiere und beurteile, was gut war ... 


Foto Holgus

Freitag 4.10.2024

Freitag 4.10.2024 – Der Fokus: 1.Timotheus 3,1-7 - Voraussetzungen für die Gemeindeleitung1.Timotheus 3,1Die Berufung - Hans Bürki BÜRETI 103 

Das Sehnen unserer Herzen besser wahrnehmen, es reinigen und ausrichten lassen, sowie durch unsere Lust an Gott selbst und seinen Willen zu tun freisetzen

Der Lebensstil:

1.Timotheus 3,1 Wer nach einem Aufseheramt trachtet, der begehrt eine schöne Wirksamkeit. - Sich ausstrecken nach einem Vorsteherdienst und ihn begehren, darf man. Die Bibel verwirft das ...

Foto Holgus in Esslingen/Neckar aufgenommen

.

Dienstag 1.10.2024

Dienstag 1.10.2024 – Der Fokus: 1.Timotheus 2,1-7 Das Gesellschaft und Familie umfassende Gemeindeleben - 1.Timothesu 2,1+4Das umfassende Gebet für die Gesellschaft - Hans Bürki BÜRETI 77

Für alle Menschen beten. Besonders denen wir begegnen und mit denen wir im Gespräch sind, dass sie die Wahrheit erkennen und gerettet werden 

Der Lebensstil:

1.Timothesu 2,1+4 Zuallererst fordere ich die Gemeinde zum Gebet für alle Menschen auf: zum Bitten und Flehen, zu Fürbitten und Danksagungen, …. Das ist gut, und es gefällt Gott, unserem Retter. Er will ja, dass alle Menschen gerettet werden und die Wahrheit erkennen.

Das Gebet ist so umfassend, wie die Liebe unbegrenzt ist, die alles trägt, alles glaubt, alles hofft, alles erduldet". Seit Christus den Horizont des jüdischen Rabbiners Paulus gesprengt hat, war das Dichten und ...

September 2024

 

Onlinefoto Bimg

.

Montag 30.9.2024

Donnerstag 21.10.2004 - Der Fokus: 1.Timotheus 1,3-7 Der Irrtum der Gesetzeslehre - 1.Timotheus 1,5 / Psalm 51,12  / – Die echte Liebe - Tim Ruthven RUTENT 2110

Durch das Gesetz Gottes geläutert und nicht verengt, Jesus selbst, uns durch einen ungeheuchelten Glauben ein reines Herz schaffen lassen, dass seine Liebe durch uns, ganz selbstverständlich zu anderen Menschen fließen kann

Die Ermutigung: 

1.Timotheus 1,5 Das Ziel jeder Weisung und Unterweisung ist aber die Liebe, und zwar Liebe aus reinem Herzen, gutem Gewissen und ungeheucheltem Glauben.

Liebe strömt am besten, wenn sie aus einem reinen Herzen und guten Gewissen kommt. Wenn unser Glaube stark und lebendig wird, dann lässt Gott durch seine Gnade den Strom seiner Liebe durch uns ...

Foto Pixabay

.

Donnerstag 26.9.2024

Donnerstag 26.9.2024 – Der Fokus: Hebräer 13,1-19 Abschließende Ermahnungen - Hebräer 13,3 / Apostelgeschichte 12,5Das Gebet für verfolgte Christen - Peter Wenz

Für verfolgte Christen beten, wie wenn wir an ihrer Stelle wären und Gebet bräuchten, um die Qualen wie Jesus selbst durchstehen zu können und ihn nicht verleugnen

Der Lebensstil: 

Hebräer 13,3 Denkt an die Gefangenen, als wärt ihr selbst mit im Gefängnis! Habt Mitgefühl mit den Misshandelten, als würdet ihr an eurem Leib die Schmerzen spüren!

Vor einigen Tagen hatte ich einen Traum, der mich unwahrscheinlich erschüttert hat. Normalerweise träume ich überhaupt nicht bzw. kann mich an keinen Traum mehr erinnern, wenn ich aufwache. Dieses Mal ...


Onlinefoto Bing

.

Dienstag 24.9.2024

Dienstag 24.9.2024 – Der Fokus: Hebräer 12,1-3 Die Motivation für den Lauf aller LäufeHebräer 12,1+2 Die Vollendung von Glauben - Samuel Keller 

Mit den inneren Augen im Glauben Jesus auf dem Thron wahrnehmen, dem alle Gewalt im Himmel und auf Erden gegeben ist, dass er unseren Glauben, dessen Urheber er ist, durch alle Herausforderungen hindurch vollendet

Der Lebensstil:

Hebräer 12,1+2 Da uns eine solche Wolke von Zeugen umgibt, wollen auch wir alle Last und die Fesseln der Sünde abwerfen. Lasst uns mit Ausdauer in dem Wettkampf laufen, der uns ...

Foto Pixabay

.

Montag 23.9.2024

Montag 23.9.2024 Der Fokus: Hebräer 11,1-4 Das Wesen des Glaubens - Hebräer 11,1Das Leben im GlaubenRoy Hession HESSZW 135+138

Sich im Leben allein im Glauben mit Jesus in Verbindung bleiben, um durch ihn durch alle Anfechtungen zu neuer Ermutigung hindurch zu finden

Der Lebensstil:

Hebräer 11,1 Es ist aber der Glaube ein Beharren auf dem, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.

Das Ausharren der Gläubigen bis ans Ende und die Heilsgewißheit der Kinder Gottes sind wie Zwillinge, zwar keine eineiigen, aber immerhin Zwillinge. Wir sehen also, dass der Gläubige vollkommen...

Foto Fotolia

.

Freitag 20.9.2024

Freitag 20.9.2024 - Der Fokus: Hebräer 10,24-39 Anweisungen und WarnungenHebräer 10,24 / Römer 12,5 - Gemeinde als Kleingruppen - Watchman Nee

Als Glieder am Leib Gottes an sein Haupt Christus angeschlossen, hierarchiefrei lernen in Kleingruppen uns zu ermutigen und aufeinander zu achten

Die Orientierung:

Hebräer 10,24 Und lasst uns aufeinander achten und uns gegenseitig zur Liebe und zu guten Taten anspornen.

Christus ist das Haupt der Gemeinde, und "wir, die vielen, sind ein Leib in Christus, einzeln aber untereinander Glieder" (Römer 12,5). Alle christlichen Beziehungen ...

Foto Fotolia

.

Donnerstag 19.9.2024

Donnerstag 19.9.2024 Der Fokus: Hebräer 10,1-18 Das vollkommene und wirksame Opfer Jesus - Hebräer 10,9 / Psalm 40,8Dein Wille geschehe / Jesus als Sohn - Chiara Lubich

In zunehmend inniger Gemeinschaft mit Jesus Christus, wie er den Willen seines, ja unseres Vaters im Himmel auf der Reise unseres Lebens bis zum Abflug verwirklichen, wie er 

Der Lebensstil:

Hebräer 10,9 "Hier bin ich! Ich bin gekommen, um deinen Willen zu tun."

Diese Worte stammen aus dem Psalm 40. Der Verfasser des Hebräerbriefes legt sie Jesus...

Foto Pixabay

.

Dienstag 17.9.2024

Mittwoch 9.Juli 2014  – Der Fokus: Hebräer 9,23-28 Christus das einmalige und wirksame OpferHebräer 9,24 / Kolosser 3,15 Das Allerheiligste wo Christus wohnt / Die Erweckung  – Roy Hession HESSZW 98

Zunehmend im Allerheiligsten Gottes leben, das uns Jesus Christus eröffnet hat, wo er lebt und uns mit seinem Frieden erfüllen kann

Die Faszination: 

Hebräer 9,24 Denn Christus ist nicht eingegangen in das Heiligtum, das mit Händen gemacht und nur ein Abbild des wahren Heiligtums ist, sondern in den Himmel selbst, um jetzt für uns vor dem Angesicht Gottes zu erscheinen; 


Foto Fotolia

.

Montag 16.9.2024

Montag 16.9.2024 – Der Fokus: Hebräer 8,1-13 Der Vermittler des neuen Bundes – Hebräer 8,12+13 – Durch die Umkehr zur Heiligkeit - Roy Hession HESSZW 76+77 / Oswald Chambers

Durch das Gesetz zunehmend überführt, Umkehr konkreter mit unserem Priester und Freund Jesus vollziehen, um gleichzeitig das neue Gesetz in unsere Herzen schreiben lassen und es in uns zunehmend zur Wirkung kommen zu lassen

Der Lebensstil:

Hebräer 8,12+13 Und ich werde ihnen ihr Unrecht vergeben und nie mehr an ihre Sünden denken." Wenn Gott also von einem neuen Bund spricht, hat er den ersten für veraltet erklärt....

.

Freitag 13.9.2024

Freitag 13.9.2024 – Der Fokus: Hebräer 7,11-22 Jesus Christus der vollkommene Hoihepriester - Hebräer 7,15-17 / 1.Mose 14,18+19Christus als Priester / König Melchisedek von Salem - Jakob Kroeker

Sich von Jesus als vollkommener und allmächtiger Priester vor Gott vertreten und dienen lassen, wie Abraham durch den König Melchisedek, der ihn segnete, ihm Brot und Wein brachte

Die Faszination:

Hebräer 7,15-17 Das Ganze wird noch viel deutlicher, wenn sich die Einsetzung dieses Priesters - genau wie bei Melchisedek - nicht auf eine vom Gesetz vorgeschriebene Abstammung gründet, ...

Foto Pixabay

.

Donnerstag 12.9.2024

Dienstag 9.11.2004 Der Fokus: Hebräer 5,11-6,13 Die Gefahr nachlässig zu werden - Hebräer 6,11+12 / Hiob 23,10Die Arbeit Gottes an uns zulassen - Charles Cowman COWAQD 252

Sich von Gott, wie durch einen Hufschmied, durch unsere schweren Zeiten in die Hand nehmen lassen, still seine Arbeit an uns zulassen und wissen, dass er uns für unsere Bestimmung bearbeitet, die für uns vorgesehen ist

Die Orientierung: 

Hebräer 6,11+12 Wir wünschen nur, dass jeder von euch diesen Eifer bis ans Ende beweist, damit ihr voller Zuversicht an der Hoffnung festhalten könnt. Dann werdet ihr auch nicht träge, ...

Foto Holgus

.

Dienstag 10.9.2024

Montag 4.7.2016-  Der Fokus: Hebräer 3,6-19 Warnung vor dem Unglauben, der die vewrheißene Ruhe in Christus verfehlt  - Hebräer 3,12+13Als Christen Ermahnung leben - Reinhold Ruthe RUTIHZ 253

Konstruktive Ermahnungen annehmen und austeilen lernen, dass wir nicht auf den Betrug durch die Sünde hereinfallen, sondern in der Ruhe Gottes zunehmend mehr aufleben

Die Orientierung: 

Hebräer 3,12+13 Achtet also darauf, liebe Geschwister, dass keiner von euch durch inneren Widerspruch dem Unglauben Raum gibt und sich von dem lebendigen Gott ...


Foto Holgus

.

Montag 9.9.2024

Montag 9.9.2024 – Der Fokus: Hebräer 2,5-18 Die Erniedrigung und Erhöhung von Jesus Christus - Hebräer 2,18 / Matthäus 6,13Führe uns nicht in VersuchungDietrich Bonhöffer BONBRE 118

Sich helfen lassen, wenn wir Versuchung wahrnehmen, weil wir ihr nicht gewachsen sind, sondern nur der Christus in uns

Der Lebensstil:

Hebräer 2,18 Worin er selber gelitten hat und versucht ist, kann er denen helfen, die versucht werden. Durch die Versuchung von Jesu Christus ist die Versuchung zu  Ende gebracht. Wie in der Versuchung ...

Foto Holgus

.

Freitag 6.9.2024

Freitag 6.9.2024 – Der Fokus: Hebräer 1,1-3 Gott organisiert das Leben durch seinen Sohn - Hebräer 1,3 / Kolosser 1,17Christus das Schöpfungselexier - John F. MacArthur 

Christus in seiner Macht und Herrlichkeit im Glauben als Lebensordnung von uns Menschen und sogar des Alls besser wahrnehmen lernen und sich im Chaos des Lebens auf ihn verlassen, dass er uns besser organisieren kann

Die Orientierung:

Hebräer 1,3 Seine Herrlichkeit leuchtet aus ihm und sein Wesen ist ihm völlig aufgeprägt. Durch die Macht seines Wortes trägt er das All. Und nachdem er das Opfer gebracht hat, das von Sünden ...