Dienstfähigkeit entwickeln

Foto Holgus

.

Matthäus 20,25-27 / Epheser 5,25

Dienstag 12.3.2024 - Der Fokus: Matthäus 20,20-28 Jesus behandelt das Thema herrschen und dienenMatthäus 20,25-27 / Epheser 5,25Dienstfähigkeit entwickelnHolgus

Dienstbereitschaft und -fähigkeit - inspiriert von Heiligen Geist - an unseren Nächsten entwickeln, dabei dann die Freude zunehmend erleben, wie Jesus wahrnehmbar oder unscheinbar durch uns dient und durch uns wirkt

Die Orientierung:

Matthäus 20,25-28 Da rief Jesus sie zu sich und sagte: "Ihr wisst, wie die Herrscher sich als Herren aufspielen und die Großen ihre Macht missbrauchen. Bei euch aber soll es nicht so sein. Wer bei euch groß sein will, soll euer Diener sein, und wer bei euch der Erste sein will, soll euer Sklave sein. Auch der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich bedienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben als Lösegeld für viele zu geben."

Wir Menschen wollen gerne die Ersten sein und Jesus will sicher auch, dass wir die Ersten sind, wie er der Erste wurde. Wenn wir glaubwürdige Erste durch ihn werden können, dann können wir ihn dadurch verherrlichen. Spätestens an diesem Tag, als er seine Jünger auf dem Weg nach Jerusalem versammelte zeigte er, wie er der Erste vor Gott werden würde. Wie er sollen wir vor allem Erste werden in den Berufungen, die er allgemein und persönlich für uns hat, zum Beispiel als Mann das Haupt, Erster in der Ehe zu sein und dies dadurch zu tun, indem wir als Mann die Frau so lieben, wie Jesus Christus seine Gemeinde geliebt hat (Epheser 5,25). Paulus motiviert uns sogar Erste von Gemeinden zu werden. Erster können wir auch als Letzte werden. (Matthäus 20,16) Gerade das sollen wir anstreben, weil wir dann nicht von der Wertschätzung von Menschen leben.

Viele wollen nicht Erste sein, andere unbedingt auf dem Siegertreppchen ganz oben stehen und dafür die Wertschätzung entgegen zu nehmen. Diese Verse zeigen auf, wie wir Erste werden können, indem wir wie Diener, ja sogar wie Knechte oder Sklaven agieren, die nicht ihren eigenen Vorteil suchen, sondern den von anderen Menschen.

Es ist die Frage, wo solch ein Verhalten Grenzen hat, weil ich vielleicht wahrnehmen muss dabei zu kurz zu kommen. Ich habe den Eindruck, dass wir auch selbst die Ersten dabei sein sollen, uns selbst zu dienen, für uns Verantwortung zu übernehmen, dass es uns gut geht und nicht von der Versorgung anderer leben müssen.

Wir jedenfalls können solch ein Leben nicht koordinieren, das kann nur der Geist Gottes, wie er es durch das Leben des Knechtes Gottes Jesus Christus konnte. Holgus

Foto Fotolia

.

Markus 9,33-35

Mittwoch 28.6.2017 – Der Fokus: Markus 9,33-41 Die Lehre von Jesus über Ehrgeiz und Unduldsamkeit Markus 9,33-35Dienstfähigkeit entwickeln - Richard Foster FOSNAF 105

Die Führungskultur von Jesus annehmen und umsetzen lernen, indem wir unser Leben in den Dienst für ihn und unsere Nächsten stellen, ohne Anspruch davon persönlich zu profitieren

Die Orientierung: 

Markus 9,33-35 Dann kamen sie nach Kafarnaum. Zu Hause fragte er sie: "Worüber habt ihr unterwegs gesprochen?" Sie schwiegen, denn sie hatten sich auf dem Weg gestritten, wer von ihnen der Größte wäre. Da setzte er sich, rief die Zwölf herbei und sagte: "Wenn jemand der Erste sein will, muss er den letzten Platz einnehmen und der Diener von allen sein."

Dieser Jesus, der eine Legion Engel hätte zu seiner Hilfe herbeirufen können, wählte stattdessen den Kreuzestod auf Golgatha. Sein Leben war ein „Kreuzesleben“ der Unterordnung und des Dienens. Jesu Sterben war Sieg durch Leiden. – Der revolutionäre Charakter des Lebens und der Lehre Jesu ist gar nicht hoch genug einzuschätzen. Hier wird mit dem Anspruch auf privilegierte Stellung aufgeräumt. Eine neue Art von Führerschaft ist gefragt. – Jesus rief seine Nachfolger zu einem Kreuzesleben auf. „Wer mir nachfolgen will, der verleugne sich selbst … und nehme sein Kreuz auf sich …“ Luk.9,23. Er sagte seinen Jüngern unverblümt: „So jemand der Erste sein will, der soll der Letzte sein von allen und aller Diener“ Luk.9,35. Als Jesus durch die Fußwaschung dieses Prinzip auf unvergessliche Weise demonstrierte, fügte er noch hinzu: „Ein Beispiel habe ich euch gegeben, dass ihr tut, wie ich euch getan habe“ Joh. 13,15 Richard Foster aus „Nachfolge feiern“ Seite 105