Expedition zur Freiheit - Klaus Douglass und Fabian Vogt

Die Bücherstudien

DUVEZF - Expedition zur Freiheit - Klaus Douglass und Fabian Vogt

Foto Holgus

.

Epheser 4,1-3

Donnerstag 28.8.2025 – Der Fokus: Epheser 4,1-10 Unsere Berufung in Einheit lebenEpheser 4,1-3Die Einheit unter Christen K.Douglass und F.Vogt DUFEZF 281+282

Die Einheit unter uns Christen durch den Heiligen Geist wirken lassen, sie im Frieden bewahren und durch gegenseitige Liebe weiter fördern

Der Lebensstil

Epheser 4,1-3 Als einer, der für den Herrn im Gefängnis ist, ermahne ich euch: Lebt so, wie es der Berufung entspricht, die an euch erging: Seid euch der eigenen Niedrigkeit bewusst und begegnet den anderen freundlich, habt Geduld miteinander und ertragt euch gegenseitig in Liebe. Bemüht euch sehr darum, die Einheit, die der Geist Gottes gewirkt hat, im Verbund des Friedens zu bewahren.

Die Vielfalt der Konfessionen (und der Christen) ist Fluch und Segen zugleich. Sie ist ein Ärgernis, denn in den meisten Fällen ist sie das Ergebnis von Streit und Gezänk. Dennoch kann man in der ,,Artenvielfalt" des christlichen Glaubens auch einen großen Reichtum und eine große Chance entdecken. Gerade im Hinblick auf unsere heute sich immer stärker ausdifferenzierende Gesellschaft brauchen unterschiedliche Menschen unterschiedliche Weisen, wie sie Gott finden und wie sie ihm dienen können. Menschen, die von der einen Konfession nicht angesprochen werden, werden es vielleicht durch eine andere. Manche brauchen es eher streng liturgisch, andere eher informell. Die einen ziehen die Grenzen enger, die anderen weiter. Es gibt Menschen, die brauchen die vertraute Atmosphäre einer christlichen Hauskirche, andere blühen eher auf, wenn sie Gott inmitten Hunderter anderer Christinnen und Christen anbeten können.

Nicht die Vielfalt der Konfessionen (und der Christen) ist das Ärgernis, sondern ihr Umgang miteinander. Zwar sind Gott sei Dank die Zeiten vorbei, in denen sich Christen in Europa aufgrund ihres unterschiedlichen Glaubensverständnisses gegenseitig verfolgt und bekämpft haben. Aber immer noch ist das Verhältnis der Konfessionen (und der Christen) untereinander von Ablehnung und Geringschätzung geprägt. Dass man Dinge unterschiedlich einschätzt, ist das Natürlichste von der Welt namentlich in Glaubensfragen. Dennoch kann und sollte das Verhältnis der Kirchen und Konfessionen (bzw. aller Christen) von geschwisterlichem Miteinander und gegenseitigem Respekt gekennzeichnet sein. Innere Einheit schließt äußere Vielfalt nicht aus, zumal diese helfen kann, unterschiedlichen religiösen Bedürfnissen positiv zu begegnen. Innere Einheit heißt nicht, das Gleiche zu glauben, sondern anderen ihren Glauben zu glauben und ihn nicht nur trotz, sondern gerade in seiner Andersartigkeit zu achten und wertzuschätzen. K.Douglass und F.Vogt aus Expedition zur Freiheit Seite 281+282

Ja mein Gott, Du liebst die Einheit, aber auch die Vielfalt Deiner Kinder, wie Deine Schöpfung und alle Arten. Ich möchte die Vielfalt von uns Christen lieben lernen, auch wenn wir sehr unterschiedlich sind. Ja Geist der Einheit mache und eins in der Vielfalt!