Die Chronik: PAULUS - DIE MISSION GOTTES / REISE 3 - ca. 56nach Christus
Die Chronik: PAULUS - DIE MISSION GOTTES / REISE 3 - ca. 56 nach Christus
Apostel Paulus beginnt seine dritte Missionsreise in Antiochia, dort wo die zweite Missionsreise geendet hatte. und nach 4 Jahren kommt er wieder nach Jerusalem zurück. Aus Relilex.de
Apostelgeschichte 18,23-19,22 - Paulus reist von Antiochia aus über Galatien und Phrygien nach Ephesus - ca. 53-54 nach Christus
33. Auch in Anfechtungen und Nöten fruchtbar werden - 1.Korinther 10 - 55 nach Christus
1.Korinther 10,1-33 - Auch in Anfechtungen und Nöten fruchtbar werden - 55 nach Christus
35. Der von der Liebe belebte und vom Geist inspirierte Organismus von Jesus Christus - 1.Korinther 12 - 55 nach Christus
36. Glaube und Hoffnung, insbesondere umfassend Liebe leben - 1.Korinther 13 - 55 nach Christus
38. Die Kultur der Erbauung - 1.Korinther 14,20-40 - 55 nach Christus
1.Korinther 15,1-28 - Die Auferstehung und die Gnade voll erfassen - ca. 55 nach Christus
1.Korinther 16,1-24 - Aufruf zum Wesentlichen am Schluss des Briefes - - ca. 55 nach Christus
42. Aufruhr in Ephesus - Apostelgeschichte 19,23-40 - 56 nach Christus
2.Korinther 3,1-18 - Die Herrlichkeit des Dienstes Kraft des Heiligen Geistes - ca. 56 nach Christus
2.Korinther 4,1-18 - Die Aufrichtigkeit und Leidensfähigkeit von Paulus - ca. 56 nach Christus
2.Korinther 9,1-15 - Der Segen der Finanzierung des Reiches Gottes - ca. 56 nach Christus
Von Philippi ausgehend besucht Paulus die Gemeinden in Mazedonien und nimmt sich viel Zeit für sie. Erst im Spätherbst 56 nach Christus trifft er in Koriunth ein und bleibt etwa drei Monate in der Stadt. In Korinth wohnt Paulus bei Gajus, in dessen Haus die ganze Gemeinde zusammenkommt. Weil Paulus seine Missionsarbeit in den Städten der ägäischen Küste nun als abgeschlossen ansieht, hält er nach einem neuen Arbeitsfeld Ausschau. Das erkennt er in Spanien und hofft für die Arbeit dort auf die Unterstützung der Gemeinde in Rom. Weil er vorher noch nie in dieser Gemeinde gewesen war, will er sich und seine Lehre ausführlich vorstellen. Er tut es in einem Brief an die Christen in Rom. In Korinth hat er genügend Zeit, diesen Brief sorgfältig zu formulieren. Karl-Heinz Vanheiden aus der Bibelchronik Band 5 "Die Gemeinde und ihr Buch" VANBC5 119
Römer 2,1-29 - Das Gericht Gottes über alle Menschen und über Israel - ca. 56 nach Christus
Römer 4,1-25 - Abraham als Vater derer, die durch Glauben gerecht werden - ca. 56 nach Christus
Römer 6,1-23 - Das neue Leben im Geist, das der Gerechtigkeit dient - ca. 56 nach Christus
Römer 8,1-17 - Das neue Leben der Kinder Gottes im Geist - ca. 56 nach Christus
Römer 8,18-39 - Die Hoffung und Zuversicht der Auserwählten Gottes - ca. 56 nach Christus
Römer 9,1-31 - Die Verheißungen an das wahre Israel und seine Abkehr davon - ca. 56 nach Christus
Römer 10,1-21 - Die geschenkte Gerechtigkeit Gottes und ihre Verkündigung - ca. 56 nach Christus
Röm.13,1-14 - Der Christ und die Unterordnung, die Liebe und die das Leben in der Nacht bis zum Tagesanbruch - ca. 56 nach Christus
Wenn man dem Bericht des Lukas glauben darf, war schon die Fahrt nach Jerusalem voll dunkler Vorahnungen und Gefahren. Überall traf er auf besorgte Menschen, die ihn warnten. Überall lauerten Feinde, die es auf sein Leben abgesehen hatten. Auch um Ephesus machte Paulus einen weiten Bogen und ging erst südlich davon an Land, um sich tränenreich von alten Freunden zu verabschieden. Alois Prinz aus "Der´erste Christ" Seite 198 PRIDEC 198
Dann reiste er mit dem Schiff weiter an den Inseln Kos und Rhodos vorbei zu den Hafenstädten Patara und Myra und von dort über das offene Meer an die Küste Palästinas, nach Tyrus und Caesarea. Man nimmt an, dass Paulus im Frühsommer 57 oder 58 nach Christus in Jerusalem angekommen ist. Eine ungünstigere Zeit für seinen Besuch hätte er sich fast nicht aussuchen können. Die Stimmung im Heiligen Land war aufgeheizt. Immer stärker wurde die jüdische Sehnsucht nach einem Messias, der das Gottesvolk von der römischen Knechtschaft befreit. Aber kein Messias am Kreuz sollte es sein, sondern einer, der mit seinem Schwert in der Hand an der Spitze eines Heeres die Römer aus dem Land jagt. Alois Prinz aus "Der´erste Christ" Seite 198 PRIDEC 198
44. Galater 1
45. Galater 2
46. Galater 3
47. Galater 4
48. Galater 5
49. Galater 6
50. 2.Korinther 1
Apostelgeschichte 21
Apostelheschichte 20,17-38