Die Vorläufer
Die gestorbenen Vorläufer des Glaubens reden heute noch, wie Abel, von dem es in Hebräer 11,4 heißt, dass er heute noch redet, obwohl er gestorben ist. Die Vorläufer sind wie Jakob, der auf die Gründung einer Stadt wartete, wie es in Hebräer 11,10 steht, die einen festen Grund hat, deren Baumeister und Schöpfer Gott ist. Sie sind im Glauben gestorben, wie es in Hebräer 11,13 steht, sie haben das Verheißene nicht erlangt, sondern nur von Ferne gesehen und gegrüßt. Sie haben bekannt, dass sie Gäste und Fremdlinge auf der Erde sind. Gott schämt sich ihrer nicht, ihr Gott zu sein, wie es in Hebräer 11,16 steht, den er hat ihnen eine himmliche Stadt zubereitet.
Christhoph Blumhardt
Martin Bühlmann
Wilhelm Busch
Don Helder Camara
Alfred Christlieb (* 26.02.1866; † 21.01.1934) deutscher Theologe
Fabio Ciardi
Die erste Thematik führt die Teilnehmenden in das ein, was man als Zugang zur Mystik Chiara Lubichs bezeichnen könnte: ein feierlicher Pakt, den die Gründerin am 16. Juli 1949 in den Dolomiten mit dem Politiker und Schriftsteller Igino Giordani, einem Mitbegründer der Bewegung, geschlossen hat. Mehr lesen ...