Foto Fotolia

.

Apostelgeschichte 4,12

Mittwoch 14.5.2025 – Der Fokus: Apostelgeschichte 4,1-14 Erweckung in Jerusalem durch die Lehre der Jünger von Jesus - Apostelgeschichte 4,12 – Die Liebe umfassend leben - SCHWER 608

Die Liebe leben, die wir von unserem Retter Jesus empfangen natürlich ausleben, uns aber gleichzeitig vor zu hohen eigenen und fremden Ansprüchen schützen

Der Lebensstil:

Apostelgeschichte 4,12 In keinem anderen ist das Heil zu finden, denn in der ganzen Welt hat Gott keinen anderen Namen bekannt gemacht, durch den wir Menschen gerettet werden können." 

Manchen Menschen - nicht allen - wird der Geist sagen: Du überfeine Seele! Du bist nicht die Retterin der Welt. Du musst nicht jeden Menschen heilen. Erlaube Menschen, Erwartungen an dich zu haben, aber lerne zu glauben, dass du diese nicht alle erfüllen musst. Mute ihnen zu, ihr Leben zu leben. Was verteidigst du - aussichtslos gegen dich selbst - dass du genug gibst? Wer misst das Maß? Tu es nicht, Du feine Seele, du gibst zu viel. Die Liebe, die du hast, bleib niemandem schuldig! Aber wenn sie dir fehlt - dann achte auf deine Quellen. Gib dich nicht über deine Liebe hinaus. Sonst wirst du in den Ansprüchen einer verletzten Welt nicht gut geschützt sein. Verliere nicht den Schutzmantel der Liebe, die du hast. Was du sein zu müssen glaubst, kann dich nicht schützen. Darum bescheide dich. 

Warum willst du an der mangelnden Bescheidenheit zerbrechen, zu glauben, du seiest gut? Gut ist nur einer! Warum willst du unter dem Joch Zusammenbrechen, du müsstest besser sein? Versuche nicht, ein Retter anderer Menschen zu sein. Dafür war ein anderer erwählt. Du würdest das Spiel verlieren. Martin Schleske aus „Werkzeuge“ Seite 608

Ja mein Gott ich möchte in Deiner Liebe bleiben, die ich von Dir empfange, um sie in meinen Umfelder auszuleben. Lehre mich aber auch mich vor eigenen oder fremden Ansprüchen, wie durch einen Mantel zu schützen. Ich ziehe nun diesen Mantel der Liebe an, der die Liebe zu Dir mein Gott, durch die Liebe zu meinen Mitmenschen und zu mir ganz natürlich vor mir und anderen schützt.