Foto Holgus

Apostelgeschichte 17,26-28

Montag 26.4.2021 – SONNTAG JUBILATE - Apostelgeschichte 17,26 -28Die Schöpfungsverantwortung - Pfarrerin Susanne Wolf Tübingen - Die Kontemplation: Schöpfungsverantwortung selbstverständlich ausbrühten

Die Schöpfung genussvoll als Geschenk an uns wahrnehmen lernen, dass unsere Liebe zu und unser Respekt vor ihr zunimmt, dass wir von selbst umkehren, um sie zu bewahren und würdevoll nutzen zu lernen

Der Lebensstil:

Apostelgeschichte 17,26-28 Aus einem einzigen Menschen hat er alle Völker hervorgehen lassen. Er wollte, dass sie die Erde bewohnen, er bestimmte die Zeit ihres Bestehens und die Grenzen ihres Gebietes. Er wollte, dass sie nach ihm fragen, dass sie sich bemühen, ihn irgendwie zu finden, obwohl er keinem von uns wirklich fern ist. Denn 'durch ihn leben wir, bestehen wir und sind wir'. Oder wie es einige eurer Dichter ausgedrückt haben: 'Denn auch wir sind von seiner Art.' 

Gott loben, das ist unser Amt - Der Gott Israels und Vater Jesu Christi ist reich an Beziehungen. Er will gar nicht für sich sein. Sonst gäbe es ja die Schöpfung nicht, das Werk seiner Liebe. Gott begibt sich in Beziehung mit ihr, mit seinen Geschöpfen. Verwickelt ins Wechselspiel von Ruf und Antwort. Deshalb ist das Loben unsere Antwort an ihn: Gott loben, das ist unser Amt und Gottes Freude!

Gebrauch statt Raubbau - Was uns zu Händen ist, bleibt unverfügbar. Wenn wir es gebrauchen, dann hoffentlich mit einer letzten Scheu: wie wenn ein Kind etwas neu entdeckt, oder wenn ich aus einem kostbaren Glas trinke. Mit zarter Geste. Weder zaghaft noch zupackend. Ich bin hier zu Gast. Ich spüre die freundliche Absicht des Gastgebers. Sei mir willkommen! - Wo das Staunen ins Zugreifen umschlägt, da schrumpft die wunderbar vielfältige Welt zusammen auf den Maisacker, das Weizenfeld, die Bananenplantage. Oder auf das Stück Land, planiert und betoniert zum Wohnen und Fahren. Alles, worauf der Mensch meint, einen Anspruch zu haben, was er und sie in ihren Besitz zu bringen versuchen, verändert sich unter ihren Händen. Aus Nießbrauch wird Raub. Aus Gabe wird Beute, gar Ausbeutung. So kommt’s zum Landgrabbing, zum Krieg um seltene Erden und um Wasser. Die Klimakrise ist eigentlich eine Krise des Menschen. Dreht sich denn die ganze Welt um uns? Muss sich alles unserem Zugriff fügen? Sind wir uns selbst Gott?

Auferweckt zur neuen Schöpfung: Gott macht dem tödlichen Zugriff aufs Leben ein Ende. Und weckt Glauben in den Jüngerinnen und Jüngern. So geht ihnen auf, wie Gottes Schöpferkraft in Jesus lebendig war und ist und bleiben wird. Sie ahnen: Die Auferstehung des Einen, der nichts für sich selbst sein und haben wollte, hat Folgen für alle, die ihr Vertrauen auf ihn setzen. Wenn er nicht im Tod geblieben ist, haben wir Hoffnung für unsere Toten und für uns selbst und für diese Welt. Pfarrerin Susanne Wolf, Tübingen aus ihrer Predigt zum Sonntag Jubilate am 25.4.2021

Ja mein Gott, ich nehme Deine Gegenwart in und durch die Schöpfung immer noch nicht genügend wahr, dass ich sie als Gabe, als Geschenk wahrnehmen kann, mit der ich durch all mein Handeln sorgsam umgehen sollte. Danke für die kleinen Anfänge anders zu leben. Führe mich in das Schwungrad der Veränderung auch in diesem Bereich. Danke für die Wahrnehmung der brütenden Gans heute Morgen in einem Park. 

Die Kontemplation zu Apostelgeschichte 17,26-28: Ich nehme die Natur durch diese Gans wahr, die genau weiß was sie zu tun hat, ein Nest zu bauen, Eier zu legen, sie zu bebrühten bis die kleinen Gänse ausschlüpfen können und sie aufzuziehen, bis sie selbstständig leben gelernt haben. In der Wahrnehmung dieser Form des Lebens und der Auferstehung, bin ich auch in die Lage versetzt zunehmend zu lernen als Mensch mit statt gegen die Schöpfung zu leben. Ich brühte über den Lebensgestaltungen, die sich ganz selbstverständlich aus mir heraus entwickeln wollen, bis sie ausschlüpfen.