Die Berufung

Onlinefoto Bing

.

Jeremia 1,5 / Jeremia 20,7

Freitag 22.11.2024 – Der Fokus: Jeremia 1,4-19 Jeremia wird zum Propheten berufen - Jeremia 1,5 / Jeremia 20,7Die Berufung - Dietrich Bonhöffer BONBRE 298

Von Gott als sein Bote ausgesucht und durch sein Wort gepackt, den vorgezeichneten Weg Gottes gehen, auch wenn es Widerstände gibt 

Die Herausforderung:

Jeremia hat sich nicht dazu gedrängt, Prophet Gottes werden. Er ist zurückgeschaudert, als ihn plötzlich der Ruf traf: Er hat sich gewehrt, er wollte ausweichen - nein, er wollte dieses Gottes Prophet und Zeuge nicht sein – aber auf der Flucht packt ihn, ergreift ihn das Wort, der Ruf. Herr, du hast mich überredet und ich habe mich überreden lassen, Du bist mir zu stark gewesen und hast gewonnen. (Jeremia 20,7) Er kann sich nicht mehr entziehen, es ist um ihn geschehen. Gott hat sein Opfer, oder wie es einmal heißt, der Pfeil des allmächtigen Gottes hat das gehetzte Wild. Jeremia ist sein Prophet. Von außen her kommt es über den Menschen, nicht aus der Sehnsucht seines Herzens, nicht aus seinen verborgenen Wünschen und Hoffnungen steigt es herauf. Das bindet, kommt nicht aus den Tiefen unserer Seele, sondern Wort, das den Menschen stellt, packt, gefangen nimmt, es ist das fremde, unbekannte, unerwartete, gewalttätige, überwältigende Wort des Herrn, der in seinen Dienst ruft, wen und wann er will. Da hilft kein Widerstreben, sondern da heißt Gottes Antwort: "Noch bevor ich dich im Mutterleib formte, hatte ich dich erwählt. Noch ehe du geboren wurdest, hatte ich dich geweiht: / Zum Propheten für die Völker bist du bestimmt!“ (Jeremia 1,5) Und dann ist dies fremde, ferne, unbekannte, gewalttätige Wort auf einmal das uns schon so unheimlich wohlbekannte, unheimlich nahe, überredende, betörende, verführende Wort der Liebe unseres Gottes, den es nach seinem Geschöpf verlangt. Dem Menschen ist ein Lasso über den Kopf geworfen, und nun kommt er nicht mehr los. Versucht er zu widerstreben, so spürt er erst recht, wie unmöglich das ist, denn das Lasso zieht sich immer enger und schmerzhafter zusammen und erinnert ihn daran, dass er ein Gefangener ist. Er ist Gefangener, er muss folgen. Der Weg ist vorgeschrieben. Es ist der Weg des Menschen, den Gott nicht mehr loslässt, der Gott nicht mehr los wird, das heißt aber auch der Weg des Menschen, der nie mehr - im Guten oder Bösen - gottlos wird. Dietrich Bonhöffer aus „Brevier“ Seite 298 

Foto Holgus

1.Timotheus 3,1

Freitag 4.10.2024 – Der Fokus: 1.Timotheus 3,1-7 - Voraussetzungen für die Gemeindeleitung1.Timotheus 3,1Die Berufung - Hans Bürki BÜRETI 103 

Das Sehnen unserer Herzen besser wahrnehmen, es reinigen und ausrichten lassen, sowie durch unsere Lust an Gott selbst und seinen Willen zu tun freisetzen

Der Lebensstil:

1.Timotheus 3,1 Wer nach einem Aufseheramt trachtet, der begehrt eine schöne Wirksamkeit. - Sich ausstrecken nach einem Vorsteherdienst und ihn begehren, darf man. Die Bibel verwirft das menschliche Streben nicht, Gott hat es in den Menschen hineingelegt. Man soll nicht nach Reichtum streben, wohl aber nach besseren Gütern und schönen Diensten. Trachten: verlangen. Die Lust des menschlichen Herzens soll nicht unterdrückt werden, sondern gereinigt und ausgerichtet sein auf würdige Ziele, „habe deine Lust am Herrn, der gebe dir, was dein Herz wünscht" (Psalm 37,4). Indem der Heilige Geist die Lust des Herzens weckt, Gottes Willen zu tun, leitet er den Glaubenden zu den Diensten und Aufgaben, die der göttlichen Berufung entsprechen und die darum des Menschen eigene Lust und Liebe werden können. Hans Bürki aus „Wuppertaler Studienbibel 1.Timotheus“ Seite 96

Foto Fotolia

.

Matthäus 20,8-16

Donnerstag 31.5.2012 Der Fokus: Matthäus 20,1-16 Die angeworbenen Arbeiter im Weinberg und ihr Lohn - Matthäus 20,8-16Die Berufung / Einswerden mit Gott - Anselm Grün GRÜWZL 98 

Unsere Berufung von Gott als Christ und als Mensch annehmen und sie ohne Vergleich mit anderen oder den eigenen Vorstellungen ausleben, dann erhalten wir den Lohn der eigenen Ganzheit und die zunehmende Einheit mit ihm bis sie sich nach unserem Tod vollendet

Die Faszination: 

Matthäus 20,8-16 Am Abend sagte er dann zu seinem Verwalter: 'Ruf die Arbeiter zusammen und zahle ihnen den Lohn aus. Fang bei denen an, die zuletzt gekommen sind, und hör bei den Ersten auf.' Die Männer, die erst gegen fünf Uhr angefangen hatten, bekamen je einen Denar. Als nun die Ersten an der Reihe waren, dachten sie, sie würden mehr erhalten. Aber auch sie bekamen je einen Denar. Da murrten sie und beschwerten sich beim Gutsherrn. 'Diese da, die zuletzt gekommen sind', sagten sie, 'haben nur eine Stunde gearbeitet, und du behandelst sie genauso wie uns. Dabei haben wir den ganzen Tag über geschuftet und die Hitze ertragen.' Da sagte der Gutsherr zu einem von ihnen: 'Mein Freund, ich tue dir kein Unrecht. Hatten wir uns nicht auf einen Denar geeinigt? Nimm dein Geld und geh! Ich will nun einmal dem Letzten hier genauso viel geben wie dir. Darf ich denn mit meinem Geld nicht machen, was ich will? Oder bist du neidisch, weil ich so gütig bin?' So wird es kommen, dass die Letzten die Ersten sind und die Ersten die Letzten." 

 Der eine Denar ist ein Bild für das Ganzwerden und Einswerden mit Gott. Mehr als Einswerden gibt es nicht. Das ist das Ziel des menschlichen Lebens. Der Weg zu diesem Ziel ist verschieden, für den einen kürzer, für den anderen länger. – Was ist der heutige Sinn des Gleichnisses? Mich stellt es vor die Frage, wie ich mein Leben als Christ verstehe. Verstehe ich es nur als Leistung, als mühsame Arbeit, während doch das eigentliche Leben darin besteht untätig herumzustehen? Oder glaube ich daran, dass durch die Gemeinschaft mit Christus mein Leben sinnvoll und gut wird? – Gerufen zu werden, berufen zu werden, das macht erst den Wert des Menschen aus. Wenn ich mich auf die Arbeit einlasse, die mir zugemutet wird, ohne mich mit anderen zu vergleichen, dann werde ich beim Arbeiten eins mit mir, eins mit Gott und eins mit den Menschen. Und mehr brauch ich nicht zum Leben. Anselm Grün aus „Jesus – Wege zum Leben“ Seite 98f 


Foto Fotolia

.

4.Mose 2,1+2 / 1.Korinther 7,20

Donnerstag 12.11.2020 – Der Fokus: 4.Mose 2,1-34 Die Ordnung der Stämme und ihrer Lageplätze - 4.Mose 2,1+2 / 1.Korinther 7,20Die Berufung - Frederik B.Meyer

Die Berufungen Gottes im Berufsleben und in der Gemeinde verstehen und in ihnen bleiben, um dann auf die Führungen Gottes zu achten, die klar aus ihnen heraus und in eine neue hinein führen

Der Lebensstil:

4.Mose 2,1+2 Jahwe sagte zu Mose und Aaron: "Die Israeliten sollen ihre Zelte bei ihren Verbänden, den Zeichen ihrer Familien, aufschlagen, und zwar rings um das Zelt der Gottesbegegnung herum und mit Blick darauf." 

Unser Gott ist ein Gott der Ordnung, und um diese im Lager aufrecht zu erhalten, in den Zeiten der Ruhe sowohl, als auf der Reise, war es notwendig, dass jeder seinen Platz kannte und sich daran hielt. Aber obwohl es verschiedene Stellungen und Paniere gab, so hatten sie doch Alle einen Mittelpunkt: die Bundeslade. - Jeder Gläubige hat seinen bestimmten Platz im Heerlager Gottes. Dieser wird uns durch den Ruf Gottes, sowie durch die Umstände unseres Lebens angewiesen; und wir müssen uns genau daran halten. Wiederholt ermahnte der Apostel Paulus die aus den Heiden Bekehrten, zu bleiben in dem Stand, in den er berufen wurde (1.Korinther 7,20). Im allgemeinen wird es auch für uns gelten müssen: Bleibe wo du bist, bis der Heerführer durch einen unmissverstehlichen Wink seines Willens dich anderswohin beruft. Paulus war so vollständig abhängig von der Leitung des heiligen Geistes, dass er auf den scheinbar geringfügigsten Umständen, die Führungen des Geistes Gottes erkannte. Frederik B.Meyer aus Evangeliums.net